Nussfülle für Nusszöpfe, Nussstollen oder Nussschnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfache und sehr saftige Fülle

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (225 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 29.03.2005 1373 kcal



Zutaten

für
100 g Haselnüsse, geriebene, evtl. bei 150° im Backrohr rösten
100 g Zucker
100 g Brot(e) - Brösel, evtl. Schwarzbrotbrösel
1 TL Kakaopulver
1 Prise(n) Zimt
Milch, heiße, Menge nach Bedarf

Nährwerte pro Portion

kcal
1373
Eiweiß
29,37 g
Fett
69,37 g
Kohlenhydr.
157,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die geriebenen Haselnüsse, Zucker, Brösel, Kakaopulver und Zimt gut miteinander vermischen. Die kochendheiße Milch nach und nach dazugeben bis eine gut streichbare Masse entsteht. Die Nussmasse darf zuerst ruhig sehr weich sein, die Brösel saugen sehr viel Flüssigkeit auf. Abkühlen lassen und evtl. mit einem Schuss Rum verfeinern.

Man kann gut Haselnüsse, Mandeln und Walnüsse mischen. Walnüsse allein verwenden ist nicht zu empfehlen, es ergibt ein sehr intensives Aroma - Mandeln allein ergeben eine sehr feine Fülle.

Diese Menge Nussfülle reicht für einen großen Zopf aus einem 1/2 kg Mehl.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rahmspinat82

Perfekt! Vielen Dank dafür! Tolle, variable Füllungen und vor allem bleibt der Zopf schön saftig. Ab und an kommt zur Abwechslung noch etwas (1/2TL) Kardamom dazu, weil wir den Geschmack mögen, aber auch "pur" super!

29.05.2023 09:53
Antworten
ts-mueller

Sehr gute Füllung! Hat auf Anhieb klasse geklappt. Ich habe Schnecken damit gefüllt. Nächstes Mal werde ich noch einen gekochten Schokopudding einarbeiten, das wird bestimmt schön saftig. Danke für das Rezept! Von mir natürlich 5*

20.08.2022 13:52
Antworten
muehlebach

Danke für das Lob. Ich bin gespannt wie die Fülle mit dem Pudding schmeckt, lässt du uns wissen ob’s geschmeckt hat. 😉

22.08.2022 11:16
Antworten
muehlebach

Danke für dein Kommentar, es freut mich! Weiterhin viel Spaß beim Backen.🤗

17.03.2021 12:18
Antworten
muehlebach

👏👏👏😘😘

31.03.2021 21:16
Antworten
muehlebach

Hallo Grisu! Entschuldige bitte, dass ich erst heute antworte - ich war im Urlaub und habe erst vorhin dein Kommentar und deine Frage gelesen. Es freut mich, dass dir diese Nußfülle gut schmeckt. Bezüglich einfrieren kann ich dir leider keine Antwort geben, ich habe es noch nie ausprobiert. Es wäre schön, wenn du uns deine diesbezügliche Erfahrung mitteilen könntest. Liebe Grüße Martha :-)

04.10.2006 23:52
Antworten
grisucat

Ich habe gerade ein paar Blätterteig-Nusshörnchen mit dieser Füllung probiert und bin restlos begeistert! Meinst Du, ich kann die Füllung auch einfrieren? Es ist nämlich noch einiges übrig, da ich nur eine kleinere Menge Hörnchen produziert habe. Ich habe das Rezept mit 4 Scheiben Toastbrot (= 100g) und allen meinen Mandelresten (Blättchen, gehackte, gemahlene und ganze) gemacht. Da ich keine Milch mehr hatte, habe ich einfach ein wenig heißes Wasser genommen - geht auch prima. Ganz herzlichen Dank für das schöne Rezept! LG Grisu

28.09.2006 10:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

SUPER! Ab jetzt mach ich meine Nussfülle immer selber. Hab noch Rosinen dazugetan.

13.06.2006 16:52
Antworten
cayetana

Dieses Rezept ist herrlich! Ich habe damit Blätterteig-Rollen gefüllt. Als schnelles Gebäck unschlagbar. Die Füllung ist sehr saftig und einfach nur lecker. LG, *cayetana*

03.12.2005 23:34
Antworten
karaburun

Gutes Rezept und sooo vielseitig einsetzbar. lg Tanja

30.03.2005 12:56
Antworten