Piernik - Polnischer Gewürzkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

backen, Kuchen, weihnachtlich

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 25.05.2016 3129 kcal



Zutaten

für
350 g Mehl
80 g Haselnüsse, gehackte, oder Walnüsse
200 g Honig
50 g Margarine
50 ml Milch
1 m.-großes Ei(er)
70 g Rosinen
1 Pck. Vanillinzucker
2 TL Backpulver
2 EL Orangenschale, geriebene
1 TL Zimt
½ TL Muskatnuss, frisch gerieben
½ TL Nelkenpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
3129
Eiweiß
59,75 g
Fett
103,11 g
Kohlenhydr.
480,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Honig mit Zimt, Muskatnuss und Nelken in einem Topf mischen und einige Minuten lang bei niedriger Stufe erhitzen.

Das Mehl, Backpulver und den Vanillinzucker in einer Schüssel mischen. Dann Ei, Milch, Margarine, geriebene Orangenschale, Rosinen und die Hasel- bzw. Walnüsse untermischen. Anschließend den gewürzten Honig hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren. Den Teig in eine Kastenform füllen und bei 180 Grad ca. 1 Stunde im Ofen backen.

Der Kuchen schmeckt übrigens noch besser, wenn er mit einer Kugel Vanilleeis serviert wird.

Mehr Rezepte aus aller Welt gibt es unter https://reisespeisen.wordpress.com/.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ReiseSpeisen

Vielen Dank fürs Ausprobieren und für den Tipp mit den Äpfeln, das klingt sehr gut! :)

28.12.2018 10:08
Antworten
ElleDriver77

Ich kenne den Kuchen aus Polen in der Variante mit Äpfeln. Die hatte ich auch noch hinzugefügt. Bei mir war der Kuchen dennoch sehr fest und ich hätte ihn zudem eher aus dem Ofen nehmen sollen. Nachdem er ein paar Tage durchgezogen war, schmeckte er uns besser. Danke für das schnelle Rezept, in der mir bekannten Variante, die ich vorher immer verwendet hatte, muss der Teig vorher noch zwei Tage stehen und das ist manchmal einfach zu aufwändig.

27.12.2018 17:04
Antworten
ReiseSpeisen

Vielen Dank für den lieben Kommentar! Es freut mich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat und sogar an Heiligabend serviert wurde! Ein frohes neues Jahr und liebe Grüße Alexandra

03.01.2018 13:43
Antworten
zwergenwerke85

Ich war erst ein klein wenig skeptisch wegen der Menge der Gewürze, aber wir wurden nicht enttäuscht. Der Kuchen hat sehr lecker geschmeckt und war das Ideale für Heiligabend. Der Teig ist relativ fest, was aber kein Grund für Punkteabzug ist. VG Zwergenwerke

28.12.2017 21:03
Antworten