Piernik - Polnischer Gewürzkuchen
backen, Kuchen, weihnachtlich
backen, Kuchen, weihnachtlich
350 g | Mehl |
80 g | Haselnüsse, gehackte, oder Walnüsse |
200 g | Honig |
50 g | Margarine |
50 ml | Milch |
1 m.-großes | Ei(er) |
70 g | Rosinen |
1 Pck. | Vanillinzucker |
2 TL | Backpulver |
2 EL | Orangenschale, geriebene |
1 TL | Zimt |
½ TL | Muskatnuss, frisch gerieben |
½ TL | Nelkenpulver |
Kommentare
Vielen Dank fürs Ausprobieren und für den Tipp mit den Äpfeln, das klingt sehr gut! :)
Ich kenne den Kuchen aus Polen in der Variante mit Äpfeln. Die hatte ich auch noch hinzugefügt. Bei mir war der Kuchen dennoch sehr fest und ich hätte ihn zudem eher aus dem Ofen nehmen sollen. Nachdem er ein paar Tage durchgezogen war, schmeckte er uns besser. Danke für das schnelle Rezept, in der mir bekannten Variante, die ich vorher immer verwendet hatte, muss der Teig vorher noch zwei Tage stehen und das ist manchmal einfach zu aufwändig.
Vielen Dank für den lieben Kommentar! Es freut mich sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat und sogar an Heiligabend serviert wurde! Ein frohes neues Jahr und liebe Grüße Alexandra
Ich war erst ein klein wenig skeptisch wegen der Menge der Gewürze, aber wir wurden nicht enttäuscht. Der Kuchen hat sehr lecker geschmeckt und war das Ideale für Heiligabend. Der Teig ist relativ fest, was aber kein Grund für Punkteabzug ist. VG Zwergenwerke