Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
In eine Schüssel alle 3 Mehlsorten mit dem Salz, Hefe, Sauerteigpulver und dem warmen Wasser geben. Mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten, evt. mit den Händen durchkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Menge aufgehen lassen.
Anschließend nochmals durchkneten. Jetzt den Teig zu drei Rollen formen und daraus einen Zopf flechten. Den Zopf mit Wasser bestreichen und jede einzelne Flechte mit Körnern bestreuen. Auf einer Flechte Kümmel, dann Mohn oder was man da hat. Der Zopf wird bei 200°C (vorgeheizt) ca. 60 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken.
Hallo Nicoise!
Ein schönes Rezeptchen, danke dafür! Wünschen würde ich mir persönlich allerdings die Angaben für einen richtigen Sauerteig (Menge). Ich habe nun experimentiert und mit 250g ST einen Versuch gemacht. Ist bereits ganz gut geworden - mit der Flüssigkeitsmenge muss man dann aber mit Fingerspitzengefühl nach Bedarf arbeiten. Wie bei Aurora ist auch mein Brot "nicht ganz so doll" aufgegangen und ich werde ebenfalls mehr Hefe nehmen, länger gehen lassen, aber auch die Backtemperaturen anpassen - 10 Minuten bei 250 Grad + schwaden, dann runter auf um etwa 170 Grad. Alles in allem lässt die Rezeptur noch ein bisschen Spielraum für Erprobung offen, weshalb ich auf die Sternchen verzichtet habe.
Liebe Grüße von der Gartenliebe
Hallo!
Ich habe dein Bauernzopfbrot nachgebacken und es war sehr lecker!
Beim nächsten Mal würde ich etwas mehr Hefe nehmen, weil das Brot nicht ganz so doll aufgegangen ist.
Danke fürs tolle Rezept!
lg aurora
Das Rezept hört sich ja echt lecker an, aber was um Himmelswillen ist denn Sauerteigpulver???
Möchte das Rezept bald ausprobieren, kannst du mir bitte einen Tipp geben, wo ich dieses Pulver bekommen kann !?
Kommentare
Hallo Nicoise! Ein schönes Rezeptchen, danke dafür! Wünschen würde ich mir persönlich allerdings die Angaben für einen richtigen Sauerteig (Menge). Ich habe nun experimentiert und mit 250g ST einen Versuch gemacht. Ist bereits ganz gut geworden - mit der Flüssigkeitsmenge muss man dann aber mit Fingerspitzengefühl nach Bedarf arbeiten. Wie bei Aurora ist auch mein Brot "nicht ganz so doll" aufgegangen und ich werde ebenfalls mehr Hefe nehmen, länger gehen lassen, aber auch die Backtemperaturen anpassen - 10 Minuten bei 250 Grad + schwaden, dann runter auf um etwa 170 Grad. Alles in allem lässt die Rezeptur noch ein bisschen Spielraum für Erprobung offen, weshalb ich auf die Sternchen verzichtet habe. Liebe Grüße von der Gartenliebe
Hallo! Ich habe dein Bauernzopfbrot nachgebacken und es war sehr lecker! Beim nächsten Mal würde ich etwas mehr Hefe nehmen, weil das Brot nicht ganz so doll aufgegangen ist. Danke fürs tolle Rezept! lg aurora
Das Sauerteigpulver gibt's wahrscheinlich im Bio-Laden oder wie bei uns in der Mühle, liebe Grüße, Oldie
Das Rezept hört sich ja echt lecker an, aber was um Himmelswillen ist denn Sauerteigpulver??? Möchte das Rezept bald ausprobieren, kannst du mir bitte einen Tipp geben, wo ich dieses Pulver bekommen kann !?