Nuss-Buttercreme-Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 24.05.2016



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

6 Ei(er)
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
100 g Mehl
150 g Haselnüsse, gemahlene
1 Pck. Backpulver

Für die Creme:

1 ½ Pck. Vanillepudding
750 ml Milch
80 g Zucker
100 g Haselnüsse, gemahlene
375 g Butter oder Margarine
1 EL Nougat
n. B. Rum, Pistazien, Mokka-Bohnen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Biskuit:
Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und 120 g Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Eigelbe hinzufügen und weiter rühren. Das gesiebte Mehl, Backpulver und die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unterheben.
Den Biskuit in eine 28er-Springform füllen und bei 190 ° ca. 25 - 30 min. backen.

Den ausgekühlten Biskuit vorsichtig 2 x durchschneiden und den Boden nach Bedarf mit etwas Rum tränken.

Buttercreme:
Den Vanillepudding mit dem Zucker und der Milch wie gewohnt zubereiten und auskühlen lassen. Am besten auf die Oberfläche des Puddings eine Frischhaltefolie legen, sodass sich dort keine Haut bildet. Die Butter/Rama und den Pudding am gleichen Ort aufbewahren, sodass diese beiden Zutaten die gleiche Temperatur haben.
Die Butter/Rama schaumig rühren und esslöffelweise den Pudding vorsichtig unterrühren. Die Haselnüsse und das Nougat (am besten etwas aufgewärmt, sodass es flüssig ist) hinzufügen.

Die Torte kann nun zusammengesetzt werden. Hierfür den unteren Boden in einen Tortenring legen und mit etwas Buttercreme bestreichen, den zweiten Boden daraufsetzen und diesen ebenfalls mit etwas Buttercreme bestreichen. Nun den oberen Boden auf die Torte legen.
Die Torte anschließend ca. für eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bevor diese mit der restlichen Buttercreme bestrichen und verziert werden kann.

Die Verzierung kann natürlich nach Belieben erfolgen. Die typischen "Tuffs" auf der Torte mit einem Spritzbeutel funktionieren aufgrund der Nüsse in der Creme jedoch nicht besonders gut...
Auch kann gerne mit einem Mürbeteig-Boden - mit etwas Marmelade bestrichen - begonnen werden, worauf dann der Biskuit gesetzt wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

anja45896

Ich hab die Torte gestern gebacken und mit Giotto usw. dekoriert. Die sieht super aus und die Buttercreme ist mega lecker. Danke für das super Rezept.

28.03.2023 08:36
Antworten
Jörg221179

Super Torte, Mega lecker 😊. Hab die Torte für meine Frau zum Geburtstag gemacht, Sie liebt Nuss. Ein klein wenig geändert, statt Vanille Pudding habe ich Sahne Pudding genommen, echt Mega und leicht zumachen. Nächste Woche werde ich mal mit Schoko Pudding probieren, weil meine Tochter Schocko liebt😉, werde dann wohl auch für die Buttercreme Schokoraspeln anstelle von Haselnuss nehmen. Ein tolles Resept, Danke🤗

20.02.2022 12:10
Antworten
Christiane-Octavo

JMJ Habe die Torte für unsere Kirche zum Priesterjubiläum gebacken. wegen der großen Menge habe ich das Rezept verdreifacht. die Torte kam super an. in weniger denn 30 Minuten war sie kratze-putze weg gegessen. Super Rezept wird gespeichert.

28.06.2017 02:55
Antworten
andrea_493

Also ich lasse den Pudding meist einen ganzen Vormittag abkühlen und die Butter bewahre ich ebenfalls für diese Zeit an dem gleichen Ort auf. Eine Temperatur messe ich nicht, das mache ich immer nach Gefühl. Vielleicht findest du aber auch ein ausführliches Buttercreme Rezept, wo alles genau beschriebenen wird. Gutes Gelingen :)

31.01.2017 07:28
Antworten
NessaAlina

Danke für die Antwort, ich sehe dann später ob es geklappt hat mit der MarzipanDecke.. 🙈 wie lange muss der Pudding ca abkühlen lassen? Also welche Temperatur sollte er am besten haben?

30.01.2017 08:13
Antworten
andrea_493

Ich habe selbst leider keine Erfahrung mit Marzipan-Decken (ich mag keinen Marzipan...). Aber ich backe sonst auch sehr viel und lese viel darüber, mir würde daher nichts gegenteiliges bekannt sein, weshalb man nicht eine Marzipan-Decke darüber machen könnte. Sry das ich nicht unbedingt viel weiterhelfen kann - trotzdem Gutes gelingen, würde mich über ein Feedback freuen. VG

13.01.2017 06:46
Antworten
NessaAlina

Hallo. Ich würde dieses Rezept nächste Woche gerne machen.. Kann ich zum Schluss eine MarzipanDecke darüber machen? LG

12.01.2017 21:12
Antworten
andrea_493

Vielen Dank für deine netten Worte!! Freut mich das die Buttercreme gleich gelungen ist, lasst euch die Torte schmecken :-)

06.11.2016 09:23
Antworten
eni-eule

Ein tolles Rezept! Habe mich zum ersten Mal an eine Buttercreme Torte herangewagt und mit deinen Rezept ist sie perfekt gelungen! Freuen uns schon auf morgen, wenn die Torte gekostet wird ☺️ Liebe Grüße Verena

05.11.2016 16:34
Antworten
andrea_493

Vielen Dank @Heikimami für das tolle Foto. Die Torte sieht wirklich super aus!! LG

16.08.2016 06:51
Antworten