Veganes Zebra Schokoladen-Bananenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für eine 22 cm Kastenform, ca. 10 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (48 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.05.2016



Zutaten

für
30 g Kokosöl, zerlassen
1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser
3 Banane(n), reife
125 ml Sojamilch (Sojadrink)
2 EL Ahornsirup
140 g Mehl, z.B. Dinkelmehl
50 g Mandeln, gemahlene
40 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
1 TL Backpulver
¼ TL Natron
¼ TL Vanille, gemahlen
1 Prise(n) Salz

Außerdem: (für den dunklen Teig)

35 g Schokolade, dunkle, gehackt (85 % Kakao)
20 g Kakaopulver
2 EL Sojamilch (Sojadrink)
1 Banane(n) zum Dekorieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Kastenform von circa 22 cm leicht fetten und mit Backpapier auskleiden. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Kokosöl zerlassen und leicht abkühlen lassen. Chiasamen mit dem Wasser vermischen und ca. 5 Minuten quellen lassen.

Die drei Bananen schälen und in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken. Zerlassenes Kokosöl, Sojamilch und Ahornsirup hinzufügen und miteinander verrühren. In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten miteinander mischen. Anschließend die flüssigen Zutaten zusammen mit den gequollenen Chiasamen zu den trockenen Zutaten hinzufügen und kurz miteinander zu einem Teig verrühren.

Die Hälfte des Teigs in die erste Schüssel zurückgeben und für den dunklen Teig die gehackte Schokolade, das Kakaopulver und die Sojamilch unterrühren. Für den Zebra-Effekt nun abwechselnd eine Esslöffel hellen und dunklen Teig übereinander in die vorbereitete Form geben. Eine Banane schälen, längs halbieren und auf die Teigoberfläche legen.

Das Bananenbrot im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 50 - 60 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu stark bräunt, nach circa 40 Minuten mit Alufolie abdecken und fertig backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.

Herausnehmen und circa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. Anschließend aus der Form heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

frechertoni

Ich habe den Teig auf 3 Einmach-Gläser verteilt und in diesen 40 Minuten gebacken. Danach direkt mit den Deckeln verschlossen. So kann man es schön verschenken und es hält sich etwas länger. Ich fand es von Geschmack und Konsistenz hervorragend, es schmeckt wie ein Marmorkuchen mit Bananenaroma. Danke für das Rezept!

28.06.2021 10:49
Antworten
Marialein12345

Habe ich schon soo oft nachgebacken und es ist einfach immer wieder ein Gedicht! 🖤 Eine Frage: hat jemand zufällig die Kalorienangaben für mich, wenn man sich exakt an das Rezept hält?😇

11.06.2021 12:27
Antworten
Nina Tahina

Super lecker dieses Bananenbrot und es hat absolut die perfekte Konsistenz in meinen Augen. Ich wusste nicht, dass man das auch vegan so gut hinbekommen kann und bin super happy, dieses Rezept entdeckt zu haben. Ganz lieben Dank :)

16.01.2021 17:45
Antworten
mom08

Vielen Dank für diese tolle Inspiration! Selbst die Kids fanden es super lecker, dieses Rezept werden wir nun öfter backen 😊

24.09.2020 17:47
Antworten
Kathykitchen

Habe jetzt das Bananen Brot zum zweiten Mal gebacken und es schmeckt einfach lecker

08.07.2020 22:09
Antworten
SchnökerRike

Ich habe das Rezept schon öfter gebacken seitdem ich es im August entdeckt habe und mit jedem neuen Mal wird der Kuchen besser und besser. Ich habe vorher noch nie so ein leckeres Bananenbrot gegessen und dazu ist es auch noch zucker- und weizenmehlfrei, was ich grandios finde! Vielen Dank für das beste Bananenbrotrezept der Welt! Es kam bislang bei jedem gut an! Dankeschön, dass du es mit uns teilst.

10.11.2016 16:47
Antworten
KatzeMerlin

Tolles Rezept. Werde ich nächste Woche probieren. Sind die chiasamen eigentlich ein Ei ersatz oder ein geschmacksträger?

01.10.2016 17:59
Antworten
MrsFlury

Die Chiasamen gebe ich als Eiersatz und auch weil sie gesund sind dazu. Viel Erfolg beim nachbacken. GLG Doris

01.10.2016 19:22
Antworten
HaNe12

Mein Bananenbrot hat deutlich länger im Ofen gestanden, schmeckt abef sehr lecker.

21.05.2016 12:15
Antworten
MrsFlury

Das freut mich, dass das Bananenbrot geschmeckt hat! Der Teig ist relativ feucht und es kann gut sein, dass es länger im Backofen braucht. LG Doris

24.05.2016 21:36
Antworten