Zutaten
für
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
500 g | Mehl |
1 Würfel | Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe |
250 ml | Wasser, lauwarmes |
60 g | Butter, weich, nicht flüssig |
1 TL, gestr. | Salz |
2 TL | Zucker |
Für den Belag: |
|
---|---|
250 g | Speck, fein gewürfelt |
1 kg | Zwiebel(n) |
180 g | Käse, gerieben, z.B. Emmentaler oder Gouda |
Salz und Pfeffer nach Geschmack | |
1 Prise(n) | Muskatnuss, gerieben |
3 | Ei(er) |
150 ml | Sahne |
150 g | Schmand |
1 TL | Kümmel, ganz |
Nährwerte pro Portion
kcal
5612Eiweiß
168,82 gFett
352,82 gKohlenhydr.
437,78 gZubereitung
Für den Hefeteig löst ihr als erstes die Hefe und den Zucker in einem Teil des lauwarmen Wassers auf. Danach gebt ihr das Mehl, die aufgelöste Hefe, die weiche Butter und das Salz in eine Schüssel. Das Ganze wird dann mit dem restlichen Wasser zu einem glatten Teig geknetet. Danach formt ihr den Teig zu einer Kugel, legt ihn zurück in die Schüssel und deckt ihn ab. So muss er dann eine halbe Stunde gehen.
In dieser Zeit könnt ihr den Belag vorbereiten.
Dazu wird die Zwiebel von der Schale befreit, geviertelt und in grobe Stückchen geschnitten. Im nächsten Schritt bratet ihr den fein gewürfelten Speck an. Meistens ist es nicht nötig noch extra Fett dazu zu geben, weil der Speck genug enthält, das beim Erhitzen austritt. Wenn ihr mageren Speck benutzt, könnt ihr noch einen kleinen Schuss Öl oder ein Stückchen Butter dazugeben. Wenn der Speck anfängt, braun zu werden, gebt ihr die Zwiebeln dazu und bratet sie mit an. Sobald sie glasig werden, nehmt ihr die Pfanne vom Herd.
Die Eier werden mit dem Schmand, der Sahne und dem geriebenen Käse in einer Schale püriert. Gewürzt wird das Ganze mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Kümmel. Wenn ihr Kümmel nicht mögt, könnt ihr ihn auch weglassen.
Nach der Gehzeit rollt ihr den Teig dann auf die Größe eures Backbleches aus und legt ihn dann darauf. (Man kann den Teig leicht angeben, wenn man ihn dazu auf ein Nudelholz aufrollt.) Ihr solltet den Teig vor dem Ausrollen nicht mehr durchkneten, weil er dann zäh wird und sich nicht mehr so gut ausrollen lässt und auch nicht so schön beim Backen hochgeht.
Die Eiermischung gebt ihr zu den Zwiebeln und dem Speck und vermischt alles gut miteinander.
Alles wird dann zusammen auf dem Hefeteig verteilt und bei 190 °C (Umluft) für ca. 45 Minuten gebacken.
In dieser Zeit könnt ihr den Belag vorbereiten.
Dazu wird die Zwiebel von der Schale befreit, geviertelt und in grobe Stückchen geschnitten. Im nächsten Schritt bratet ihr den fein gewürfelten Speck an. Meistens ist es nicht nötig noch extra Fett dazu zu geben, weil der Speck genug enthält, das beim Erhitzen austritt. Wenn ihr mageren Speck benutzt, könnt ihr noch einen kleinen Schuss Öl oder ein Stückchen Butter dazugeben. Wenn der Speck anfängt, braun zu werden, gebt ihr die Zwiebeln dazu und bratet sie mit an. Sobald sie glasig werden, nehmt ihr die Pfanne vom Herd.
Die Eier werden mit dem Schmand, der Sahne und dem geriebenen Käse in einer Schale püriert. Gewürzt wird das Ganze mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Kümmel. Wenn ihr Kümmel nicht mögt, könnt ihr ihn auch weglassen.
Nach der Gehzeit rollt ihr den Teig dann auf die Größe eures Backbleches aus und legt ihn dann darauf. (Man kann den Teig leicht angeben, wenn man ihn dazu auf ein Nudelholz aufrollt.) Ihr solltet den Teig vor dem Ausrollen nicht mehr durchkneten, weil er dann zäh wird und sich nicht mehr so gut ausrollen lässt und auch nicht so schön beim Backen hochgeht.
Die Eiermischung gebt ihr zu den Zwiebeln und dem Speck und vermischt alles gut miteinander.
Alles wird dann zusammen auf dem Hefeteig verteilt und bei 190 °C (Umluft) für ca. 45 Minuten gebacken.
Kommentare
Geschmacklich war der Zwiebelkuchen sehr gut. Die Menge Teig hätte bei mir für 2 Backbleche gereicht. Dadurch war der Boden mir zu dick. Das nächste Mal nehm ich nur die Hälfte vom Teig, dann wird's perfekt.
Hallo! Super lecker.Haben den Zwiebelkuchen gerade gegessen.Dazu gab es frischen Federweissen.Tolles Rezept. Mape