Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Als erstes muss der Hefeteig zubereitet werden. Dazu wird die Hefe in ein Schälchen gebröselt und mit Zucker und einem Teil des warmen Wassers vermischt, bis sie sich darin aufgelöst. Danach wird das Mehl mit der aufgelösten Hefe, dem Salz und dem Olivenöl in eine Schüssel gegeben. Dazu kommt dann nach und nach das restliche warme Wasser und alles wird zu einem glatten Teig verknetet.
Wenn sich der Teig von der Schüssel löst, ist er gut. Mit den Händen wird er dann zu einer Kugel geformt und dünn mit Olivenöl benetzt. Das ist ein guter Trick, damit er beim Gehen keine trockene Haut/Kruste bildet. Mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt, sollte er dann für 45 Minuten gehen.
Nach dieser Zeit wird er auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche gegeben und mit einem Nudelholz auf 3 - 4 mm ausgerollt. Es ist wirklich wichtig, dass ihr den Teig vor dem Ausrollen nicht mehr durchknetet, weil er dann wieder zäh wird und sich so sehr schlecht ausrollen lässt (falls das doch passiert, lasst ihn einfach nochmal 15 Minuten gehen).
Wenn der Teig schön ausgerollt ist, könnt Ihr das Pesto darauf verteilen. Bei dem Pesto könnt ihr nehmen, was ihr gerne mögt. Das Pesto sollte so gleichmäßig wie möglich auf dem Teig verteilt werden.
Wenn ihr das gemacht habt, rollt ihr den Teig vorsichtig auf. Anschließend schneidet ihr ca. 1,5 cm dicke Scheiben davon ab und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Die Pesto-Schnecken müssen dann für ca. 20 Minuten bei 180 °C (Umluft) gebacken werden.
Am besten schmecken sie direkt aus dem Ofen. Sie lassen sich aber auch ohne Probleme einfrieren und nochmal aufwärmen.
Tipp:
Wenn euch die übrig gebliebenen Pesto-Schnecken zu trocken werden, gebt sie bei 100 °C (Umluft) ca.15 Minuten in den Ofen und lasst sie richtig durchtrocknen. Mit einem Mixer oder einer Reibe könnt ihr dann Paniermehl daraus machen und zum Beispiel Hähnchenbrust, Putenbrust oder Schweineschnitzel panieren. Durch das Pesto wird das Fleisch dann zusätzlich lecker gewürzt.
Kommentare
Hat super funktioniert. Der Teig ist sehr gut zu verarbeiten. Wir haben als Pesto scharfes Calabrese-Pesto aus dem Glas genommen und noch geriebene Käsereste (Emmentaler, Parmesan) mit eingerollt. Das Ergebnis war super fluffig und super würzig.
Hallo hat wunderbar geklappt Die Dinger sind echt sehr lecker habe 10g Salz für 500g Mehl (Dinkel 1050) genommen und nur 12 g Hefe. Daher habe ich die Schnecken in ausgerollten Zustand etwas länger gehen lassen, damit sie so toll fluffig werden wie im Video, weil wir ja die Konsistenz so mögen - nicht aber Hefegeschmack Danke für das Rezept LG Patty
Danke für die liebe Rückmeldung :) Mir schmecken die Pesto-Schnecken mir selbst gemachten Pesto auch am allerbesten :)
Richtig, richtig lecker. Der Teig ist so locker und schmeckt einfach super! Ich habe das Pesto selbstgemacht, frisch aus dem Ofen ein Traum 😍