Das ist mit Abstand die beste Marmelade die ich je gegessen habe. Ich habe sie nach dem abkühlen in den Kühlschrank, was soll ich sagen perfekt. 5 Sterne
Hallo, leider wird die Marmelade bei mir immer flüssig. Habe jetzt schon zwei versuche gestartet aber jedes Mal bleibt die Konsistenz des Wassers sehr flüssig. Woran liegt das?
Geschmacklich ist sie top!
LG
1 Liter Wasser ist zuviel, für Gelee soll man auf ein Pck. Gelierzucker immer nur 750 ml Flüssigkeit nehmen. Und weil Rosen ja sowieso kein Pektin enthalten, würde ich den 3:1 Gelierzucker nehmen, damit es besser geliert - also 500 g 3:1 Gelierzucker und 750 ml Wasser.
habe mit weniger wasser (0,75l nach packungsvorschrift) und kürzerer kochzeit ein gutes ergebnis erziehlt.
Wer es nicht weiss kommt nie drauf, um was für eine "frucht" es sich handelt. auf jeden fall gaben meine rosen ein feines mandelaroma. sieht auch sehr edel aus,die marmelade, weshalb man eher "konfitüüüre" sagen sollte.
danke für´s rezept
ilona
ich glaub das werd ich demnext mal probieren, schmeckt sicher sehr interessant ...
nur: die blaetter bleiben drin??? wie ist denn dann die konsistenz?
schuessli
Nixerl
@ nanncy100 und kawabaer
Hallo,
ich koche seit letztem Jahr Rosenmarmelade - je nach Sorte variiert der Geschmack sehr - genieße aber vorerst die Blüten am Strauch und schneide die Blüten, wenn die untersten Rosenblätter sich "biegen"... So habe ich tollen Duft zuerst für Nase und auch was die Augen und später super Marmelade.
vg
Beate
Kommentare
Ach so, diesmal habe ich mehr dunkelrote Rosenblätter gehabt und habe noch eine Handvoll Hagebutten mit gekocht 😊😊🙏
Das ist mit Abstand die beste Marmelade die ich je gegessen habe. Ich habe sie nach dem abkühlen in den Kühlschrank, was soll ich sagen perfekt. 5 Sterne
Hallo, leider wird die Marmelade bei mir immer flüssig. Habe jetzt schon zwei versuche gestartet aber jedes Mal bleibt die Konsistenz des Wassers sehr flüssig. Woran liegt das? Geschmacklich ist sie top! LG
1 Liter Wasser ist zuviel, für Gelee soll man auf ein Pck. Gelierzucker immer nur 750 ml Flüssigkeit nehmen. Und weil Rosen ja sowieso kein Pektin enthalten, würde ich den 3:1 Gelierzucker nehmen, damit es besser geliert - also 500 g 3:1 Gelierzucker und 750 ml Wasser.
Ich hab mich 1:1 an das Rezept gehalten. Leider ist bei mir nur flüssiger Sirup entstanden, statt einer schönen, festen Marmelade.. :-(
habe mit weniger wasser (0,75l nach packungsvorschrift) und kürzerer kochzeit ein gutes ergebnis erziehlt. Wer es nicht weiss kommt nie drauf, um was für eine "frucht" es sich handelt. auf jeden fall gaben meine rosen ein feines mandelaroma. sieht auch sehr edel aus,die marmelade, weshalb man eher "konfitüüüre" sagen sollte. danke für´s rezept ilona
ich glaub das werd ich demnext mal probieren, schmeckt sicher sehr interessant ... nur: die blaetter bleiben drin??? wie ist denn dann die konsistenz? schuessli Nixerl
@ nanncy100 und kawabaer Hallo, ich koche seit letztem Jahr Rosenmarmelade - je nach Sorte variiert der Geschmack sehr - genieße aber vorerst die Blüten am Strauch und schneide die Blüten, wenn die untersten Rosenblätter sich "biegen"... So habe ich tollen Duft zuerst für Nase und auch was die Augen und später super Marmelade. vg Beate
@nanncy100 die Rosenblätter sollten "sehr" frisch sein !!!!! lg kawabaer
Hallo, Ich habe soetwas noch nie gemacht. Dürfen die Blätter schon etwas welk sein? VG Jürgen und Nancy