Lauwarm gratinierter Ziegenkäse mit Knoblauch an Rosmarin - Honig Sirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (85 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 21.03.2005



Zutaten

für
4 Knolle/n Knoblauch, junge
50 g Pinienkerne
4 Zweig/e Rosmarin
150 g Honig, provenzalischer
400 ml Traubensaft, weißer (ersatzweise Apfelsaft)
1 Prise(n) Salz
20 g Keks(e), Amaretti morbidi
8 kleine Käse (Ziegenkäse)
4 EL Olivenöl
Pfeffer, schwarzer
Brot(e) (Walnussbrot)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Knoblauchknollen schälen und die Zehen herauspulen; Pinienkerne in einer Pfanne (ohne Fett) goldgelb rösten und die Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen. Den Honig erhitzen und die Knoblauchzehen darin auf mittlerer Stufe 2-3 Minuten dünsten. Den Saft dazugießen und leicht salzen. Schließlich die Rosmarinnadeln dazugeben und das Ganze auf kleiner Flamme 15-30 min (evtl. länger) sirupartig einkochen. Den Sirup durch ein Sieb gießen und abschmecken; abkühlen lassen. Dann die Amaretti zerkrümeln, die Ziegenkäse auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit Olivenöl beträufeln; mit grob gemahlenem Pfeffer und den Amarettikrümeln bestreuen und im Ofen bei 200° in 5-8 Minuten lauwarm werden lassen. Je zwei Ziegenkäse mit Sirup beträufeln, die Pinienkerne darüber streuen und mit Walnussbrot servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schweschdr

Ich hätte das Rezept schon lange in meinem Ordner "unbedingt mal ausprobieren". ..und heute war es dann soweit. Jetzt ist das Rezept im Ordner "Favoriten"....mehr muss ich wohl nicht schreiben....außer vielleicht noch: 5 Sterne!!!

03.09.2020 20:14
Antworten
letti08

Irre leckerer Sirup und die Kombi mit dem Ziegenkäse, den Amarettini und den Pinienkernen ist einfach himmlisch 😋 ich mache immer ein Bett aus Feldsalat darunter. Schmeckt einfach nur köstlich! Volle Punktzahl ***** Danke für das Rezept

09.12.2019 19:38
Antworten
mohn_girl

Ich würde Dein Rezept sehr gerne ausprobieren. Welchen Ziegenkäse nimmst Du dafür? Danke für die Hilfe!

15.05.2018 18:09
Antworten
Mariella_Goldfisch

Hallo mohn_girl, ich nehme kleine Ziegenfrischkäse wie z.B. den Picandou, aber ein paar Chefkocher haben es auch schon mit der Rolle ausprobiert (siehe Kommentare oben). Die läuft anscheinend ein wenig aus, aber schmeckt auch kräftiger als der sehr milde Ziegenfrischläse. - Je nach Geschmack also... :-) LG und gutes Gelingen, mariella

16.05.2018 21:55
Antworten
schaech001

Hallo, ich hatte noch Ziegenfrischkäse-Taler im Kühlschrank. Damit geht es auch gut..man muss nur aufpassen, dass sie nicht zerlaufen. Den Sirup habe ich schon einige Tage vorher gemacht und er wurde auch fest...aber einige Sekunden in der Mikrowelle helfen da. Der Käse war köstlich und das Rezept kommt zu meinen "Standards". Liebe Grüße Christine

30.11.2017 17:14
Antworten
Mariella_Goldfisch

Hallo heyla, freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Das mit dem Sirup wundert mich - vor allem, weil du ihn ja nicht lange auf dem Herd hattest. Aber generell macht das nichts - man kann den Sirup, wenn er zu dick wird, jederzeit wieder mit etwas Saft verdünnen... Salat mag ich auch gern dazu, das bringt noch ein bisschen Frische dazu. Noch fröhliches Weiterprobieren und Variieren, Mariella

28.06.2007 20:51
Antworten
heyla

Geschmacklick irre lecker, da könnt man sich reinsetzen ;-) Bei mir gab´s auch einen frischen Salat dazu. Nur mit dem "Sirup" hab ich mich angestellt, das wurde bei mir eine recht zähe, schnell härtende Karamellmasse, obwohl ich das alles nicht sonderlich lang auf dem Herd hatte, vielleicht kann mir jemand bei Gelegenheit sagen, wo da der Fehler gelegen haben könnte? Aber dem Geschmack tat das überhaupt keinen Abbruch und deswegen kann ich mich nur Koelkast anschließen: Unbedingt ausprobieren!! VG heyla PS: Bestimmt schmeckt es mit Walnusskernen auch sehr gut, und die oben angesprochene Idee mit den getrockneten, gehackten Aprikosen gefällt mir auch

24.06.2007 01:04
Antworten
Mariella_Goldfisch

Danke, Koelkast - find ich ja wirklich süß, dass du nochmal was geschrieben hast... Finde das Rezept auch wirklich super und hab überlegt, ob die 4 Knoblauchknollen vielleicht etwas abschrecken- aber die geben ja nur ein bisschen Aroma ab und werden dann wieder rausgenommen (die Zehen werden ja auch nicht beschädigt und junger Knoblauch ist sehr mild im Geschmack), es ist kein Stück "knovlig" und man riecht auch am nächsten Morgen kein bisschen! - Ich war zunächst auch etwas irritiert, dass das Rezept auf einmal nur noch 3 Sterne hatte, bis ich gelesen habe, dass Chefkoch en neues Bewertungssystem eingeführt hat - puuuh, nochmal Glück gehabt ;-)! Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße, Mariella

11.03.2007 20:03
Antworten
Koelkast

WIIIIIIEEEEESO probiert das denn keiner aus, das ist soooooo lecker. Und es sieht auch noch toll aus. Ich hab es gestern zu einem Sträußchen Lollo Rosso auf ein Bett von gerösteten Pinienkernen gebettet, mit den gratinierten Amarettibröseln oben drauf...(nächstes Mal mische ich noch ein paar gehackte, getrocknete Aprikosen darunter...) und dann mit dieser köstlichen von Aromen durchzogenen Sauce beträufelt....einfach nur guuuuuut. Also .... alle, die gerne gratinierten Ziegenkäse essen.......ausprobieren!!!!!!!!! LG Koelkast

11.03.2007 06:52
Antworten
Koelkast

Das find ich ja lustig..., genau dieses Rezept hab ich bei meiner Freundin letzt gegessen und fand es geeeeeniaaaal!!!! Superlecker und von ihrer Friseurin, scheint ein Geheimtip zu werden. Unbedingt ausprobieren, lohnt sich total, Koelkast

08.06.2005 10:13
Antworten