Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden und mit etwas Salz und etwas vom Öl braten. Den Majoran oder Oregano dazurebeln bzw. klein hacken, dazugeben und kurz mitbraten. Abkühlen lassen.
Den Tofu in grobe Stücke schneiden und die Kidneybohnen abgießen, spülen und abtropfen lassen. Zusammen mit der Zwiebelmasse und allen restlichen Zutaten und Gewürzen in einer Küchenmaschine, einem Blitzhacker oder mit einem sehr leistungsstarken Pürierstab fein cremig pürieren.
Nun ist beim Abschmecken eure eigene Kreativität gefragt. Es ist gut möglich, dass es noch etwas mehr Zitronensaft braucht. Einfach probieren und nach dem eigenen Geschmack abschmecken.
In sterilisierte Gläschen abfüllen. Ergibt ca. 6 - 7 mittelgroße Gläser.
Wer mag kann die Veggie Leberwurst wahlweise mal mit ein paar Röstzwiebeln, gebratenen Apfelstückchen, gebratenen Champignonstückchen, 1 EL abgeriebener Zitronenschale oder etwas Preiselbeermarmelade verfeinern.
Hinweis: Ich rate davon ab, für dieses Rezept Olivenöl zu verwenden, da dies den typischen Leberwurstgeschmack verhindert.
Gekühlt im Kühlschrank hält es sich mind. 1 Woche, man kann aber die Gläser auch wie gewohnt abfüllen und einkochen. Alles getestet, funktioniert prima.
Kommentare
Super lecker - ich habe Ihre Variante mit Röstzwiebeln gewählt. Wir waren alle begeistert! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Wowwww!!!! Der Aufstrich ist sensationell lecker ... einfach zum Niederknien! Vielen Dank dafür!!!
Danke, das freut mich so sehr wenn es Euch allen so gut schmeckt😁 Bittte die Sternchen nicht vergessen, falls nicht schon geschehen. Frohe Ostern, alles Liebe!
Ich versuche gerade mein Milchproduktekonsum zu verringern. Jetzt habe ich einen weiteren veganen Aufstrich und esse wieder etwas weniger Milchprodukte:) Danke für das tolle Rezept!! Sogar meinem sehr kritischen Papa, der meinte, dass ihm so etwas nicht schmecke, hat es sehr geschmeckt.
Hallo, ich koche meine Gläser im immer im Dampfdrucktopf ein. Das sind dann tatsächlich mehr als 100°C, also würde ich die heißere Variante wählen. Vielleicht ließt das ja noch eine professionelle Einkocherin, und kann Dir weiterhelfen. Da aber bei Hülsenfrüchten immer eine gewisse Schimmelgefahr besteht, lieberauf Nummer Sicher gehen😉 Ganz liebe Grüße, Peppermintmimi
Hallo, So ein Rezept habe ich schon lange gesucht. Der Geschmack, die Farbe und der Geruch ist fast wie beim fleischhaltigen Original. Ich habe 12 Gläser zu 140ml eingeweckt und hatte noch einen kleinen Rest für sofort. Ein wirklich tolles Rezept, dafür gibt es 5 Sterne. LG Happy65
@Happy65 Vielen Dank für das tolle Lob und die vielen Sternchen! Ich freue mich sooo das Du mein wirklich leckere Rezept gefunden hast, und es magst. Ich hatte schon befürchtet es landet für immer im Archiv. Alles Liebe, pia❤️
wie hast du es eingekocht
Hallo Jessika, danke für Dein Interesse. Das Einkochen ist einfacher als es sich vielleicht anhört. Du muss nur beachten, daß die VeggiLeberwurst aufgrund der enthaltenen Hülsenfrüchte, deutlich über 100°C erhitzt werden muss, um alle eventuellen Schimmelsporen zu zerstören. Das erreichst Du zuhause nur mit einem Dampfdrucktopf. Einkochen im Backofen, Wecktopf, oder im normalen Dampfgarer funktioniert in diesem Fall nicht! Dann brauchst du supersaubere Twist off Gläser (Marmeladen Gläser), am besten ausgekocht. Du füllst die Gläser bis etwa 3cm unter dem Rand, ganz sauber arbeiten, und verschließt die Gläser gut. Die Masse muss beim einfüllen nicht heiß sein, also kein Stress! Der Dampfdrucktopf wird mit einem sauberen Handtuch ausgelegt, die Gläser werden neben einander reingestellt, aber nur eine Lage Gläser, nicht übereinander! Dann füllst Du warmes Wasser in den Topf bis die Gläser ungefähr zu 1/3 im Wasser stehen. Nun wird der Topf fest verschlossen, aber das Ventil bleibt noch offen, das ist wichtig! Der Topf wird nun auf voller Leistung zum kochen gebracht, wenn es kocht und der Dampf durch das offene Ventil entweicht, muss man 1 Minute warten, und erst dann das Ventil schließen. Weiter auf voller Leistung kochen, bis deine Anzeige auf der höchsten Dampfstufe steht, z.B. bis alle 3 Ringe sichtbar sind. Die Hitze so regulieren das der Topf einigermaßen so bleibt, also nicht zuviel und nicht zu wenig Dampf entwickelt. Auf dieser Stufe 20 Min.dämpfen, und danach den Topf VERSCHLOSSEN, von der Platte ziehen, und ungeöffnet mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Mit der Zeit bildet sich das Vakuum durch das abkühlen, vorher sollten die Gläser nicht groß bewegt werden. Keine Sorge den Gläsern passiert nichts durch den Druck. Ich habe so schon Bolognaise und anderes, und natürlich meine VeggiLeberwurst eingekocht. Klappt Super! Viel Spaß beim Ausprobieren, und viel Erfolg!!! Alles Liebe, Pia
danke für die antwort hab aber keinen dampfkochtopf heul