Zutaten
für5 | Ei(er) |
3 EL | Wasser, heiß |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Tüte/n | Rumaroma (Rum-back) |
100 g | Kuvertüre (Vollmilch) |
½ Pck. | Schokolade (Schokoladentröpfchen) |
100 g | Mandel(n), gemahlen |
75 g | Mehl |
1 Tüte/n | Kakaopulver (Back-Kakao) |
2 TL | Backpulver |
Für die Creme: |
|
---|---|
1 Pck. | Puddingpulver (Schokolade) |
500 ml | Milch |
140 g | Zucker |
2 | Eigelb |
250 g | Butter, weiche |
200 ml | Sahne |
1 TL | Vanillinzucker |
einige | Zucker - Blümchen, weiche, und 1 Pck. Gebäckschmuck |
Zubereitung
Die Eier trennen. Eigelb und Wasser schaumig schlagen, nach und nach 2/3 des Zuckers und den Vanillinzucker zugeben und so lange schlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Rum-back und die flüssige Kuvertüre unterrühren. Die Schokoladentröpfchen unterheben. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen, den Eischnee auf die Eigelbmasse geben, Mandeln drüberstreuen, Mehl, Back-Kakao und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig mit dem Schneebesen vermischen.
Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glatt streichen. Bei 175-200°C ca. 40-45 Minuten backen. Den Tortenboden etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und das Papier abziehen. Nach dem vollständigen Erkalten zweimal durchschneiden. Mit etwas kalter Milch, Puddingpulver, Zucker und Eigelb verrühren.
Die restliche Milch zum Kochen bringen, die Puddingmasse hineingeben, unter Rühren aufkochen und ebenfalls unter Rühren erkalten lassen. Es darf sich keine Haut auf dem Pudding bilden. Die Butter schaumig rühren und esslöffelweise in den Pudding rühren. Die Buttercreme zum völligen Abkühlen abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Mit der Hälfte der Creme 2 Tortenböden bestreichen, zusammensetzen und mit dem dritten abdecken. Mit dem Rest der Creme die Torte rundherum bestreichen. Die Sahne sehr steif schlagen, mit Vanillinzucker süßen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Gitter und Rand auf die Torte spritzen und die Schnittpunkte jeweils mit einer Zuckerblume verzieren. Je nach Lust und Laune den Rand der Torte mit Zuckerkügelchen schmücken.
Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und glatt streichen. Bei 175-200°C ca. 40-45 Minuten backen. Den Tortenboden etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und das Papier abziehen. Nach dem vollständigen Erkalten zweimal durchschneiden. Mit etwas kalter Milch, Puddingpulver, Zucker und Eigelb verrühren.
Die restliche Milch zum Kochen bringen, die Puddingmasse hineingeben, unter Rühren aufkochen und ebenfalls unter Rühren erkalten lassen. Es darf sich keine Haut auf dem Pudding bilden. Die Butter schaumig rühren und esslöffelweise in den Pudding rühren. Die Buttercreme zum völligen Abkühlen abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Mit der Hälfte der Creme 2 Tortenböden bestreichen, zusammensetzen und mit dem dritten abdecken. Mit dem Rest der Creme die Torte rundherum bestreichen. Die Sahne sehr steif schlagen, mit Vanillinzucker süßen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Gitter und Rand auf die Torte spritzen und die Schnittpunkte jeweils mit einer Zuckerblume verzieren. Je nach Lust und Laune den Rand der Torte mit Zuckerkügelchen schmücken.
Kommentare
Schade dass ich erst im Nachhinein alle Kommentare durchgelesen habe. Die Angabe mit dem Kakao ist irreführend. Ich hatte auch noch Bedenken, dass ich eine ganze Tüte Kakao 250g verwenden soll. Der Boden ist total fest und die Buttercreme ist mehr Pudding als Creme. Meine Tochter hat sich die Torte zum Geburtstag morgen gewünscht.
Hallo habe mal ne frage kann man den BiskuitTeig und Pudding am Vortag vorbereiten?
Den Teig kannst du nicht vorbereiten, aber du kannst den Biskuit schon am Tag vorher backen. Das ist sogar sehr zu empfehlen, er lässt sich am nächsten Tag nämlich viel besser durchschneiden. Den Pudding kannst du auch schon am Tag vorher kochen, aber bei der Zubereitung der Buttercreme muss er unbedingt Zimmertemperatur haben, sonst gerinnt die Creme. Also den Pudding 2 bis 3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank holen und in der Küche stehenlassen.
Ich bin etwas verwirrt mit der Angabe 1 Tüte Backkakao. ist damit eine ganze Packung mit 100g gemeint? Das erscheint mir sehr viel.
Hallo! Tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte. Also bei mir reicht die Biskuitmenge wirklich locker, um ihn zweimal durchzuschneiden - wie auf den Bildern. LG alina
Hallo Alina, habe die Torte gestern als Versuch fuer meinen Sohn's Geburtstag gemacht. Ist super geworden, allerdings werde ich den Boden mit Sirup betraeufeln, damit er etwas feuchter wird. Aber sonst ganz tolles Repezt. Viele Gruesse, Melanie
Genau das Rezept habe ich gesucht. meine Eltern feiern Goldene Hochzeit. da darf diese Torte nicht auf den Kuchenbüffet fehlen .
hALLO nochmal! also habe jetzt beide varianten getestet. bei butter in pudding ist es geronnen trotz perfekter temperatur! andersherum war besser! und: habe den pudding ohne puddingpulver angerüghrt. also alles selbstgemacht! hab ein bild hoch geladen mit marzipandecke und 2-stöckig! lg (C) by vera :-)
hallo! genau so was mache ich auch gerade! Allerdings mit kleinen Abwandlungen: - Biskuit ohne Rum, schokolade,...sonstige extras sondern ganz einfach! - Buttercreme nur mit Pudding und Butter und Rum/Cognac - Pudding in Butter rühren nicht andersrum - direkt auf Tortenboden streichen, da sie sehr fest wird. wird sie bei dir nicht so fest? Woran liegt das!? An Butter in Pudding rühren? Oder an dem zusätzlichen Eigelb?! Ich mache eine marzipandecke oben drauf und verziehr es schön. wurde zur Konfirmation gewünscht! werde dein rezept beim nächsten mal testen. der boden hört sich schonmal viel versprechender an. war nur etwas zu faul, um es so zu machen! ist heute auch nur ein test! danke für die anregung! lieben gruß (C) by vera :-)
Hm.... Hört sich gut an!!!! Bericht folgt ;O) GLG, Floo