Julias Johannisbeerlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (58 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 21.03.2005 4618 kcal



Zutaten

für
300 g Johannisbeeren, schwarze, entstielt
200 g Johannisbeeren, rote, entstielt
500 g Rohrzucker
3 Gewürznelke(n)
1 Stange/n Zimt
1 Liter Schnaps (Obstbranntwein), am besten Apfel, kann aber auch Birne sein

Nährwerte pro Portion

kcal
4618
Eiweiß
8,23 g
Fett
7,67 g
Kohlenhydr.
649,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 45 Tage 12 Stunden 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Tage 12 Stunden 35 Minuten
Die Johannisbeeren waschen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Vorsichtig trocken tupfen. Zusammen mit dem Zucker in ein großes Glas oder eine bauchige Flasche schichten, Fassungsvermögen etwa 2 L, und über Nacht Saft ziehen lassen.

Am nächsten Tag die Zimtstange und die Nelken zusammen mit dem Obstschnaps in die Flasche füllen, fest verschließen, gut schütteln und an einem warmen Ort mindestens drei, eher vier, Monate reifen lassen. Dabei immer wieder gut schütteln.

Den Likör durch ein Sieb gießen und dabei vorsichtig die Beeren ausdrücken, damit das Fruchtfleisch, aber nicht die Kerne in den fertigen Likör kommt.

In Flaschen abfüllen und genießen.

Hält sich etwa sechs Monate.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ErdbeermarmeladeKeks91

Ich liebe diesen Likör! Von mir gibt es 5 Sterne! Habe ihn letztes Jahr schomal mit Apfelbranntwein (Calvados) gemacht und knapp 4 Monate ziehen lassen. Er is so super lecker, dass ich mir das heuer gleich nochmal gegönnt habe - ich habe eine zweite Flasche mit Obstler abgesetzt, da der Calvados ja doch einen stattlichen Preis hat.. welchen Apfelbranntwein nehmt ihr denn so?

22.07.2023 20:46
Antworten
tutus

Ich mache den Likör schon mehrere Jahre, aber nur mit schwarzen Johannisbeeren. Und ja, das Warten fällt schwer, aber es lohnt sich. Als Alkohol nehm ich immer Aldi Wodka. Wichtig ist es, die gewaschenen Beeren gut auf Küchenkrepp abtropfen zu lassen. Keinesfalls drücken (Schade um den Saft). Ich habe auch schon Johannisbeerblätter mit dazu getan, aber ehrlich, ich kann keinen Unterschied feststellen, da ich leider nie eine Vergleichsflasche aus dem vergangenen Jahr habe ;-) Im vergangenen Jahr habe ich aus 3,0 kg schwarzen Johannisbeeren 13 Flaschen á 0,7 Liter Likör bekommen. Also nochmal... Dickes Lob an froeschle :-)

11.07.2023 23:48
Antworten
Der_Borusse69

Hallo froeschle 2, ich habe Birnenschnaps genommen und den Likör 4 Monate ziehen lassen. Der Johannisbeergeschmack ist sensationell :-) Mir ist er nur viel zu süß. Ich würde nächstes Mal deutlich weniger Zucker (und eventuell eine zweite Zimtstange) nehmen.

19.10.2022 15:36
Antworten
ute_ochsenfeld

Hallo, ich möchte dieses Rezept auch mal ausprobieren. Sind 500 g Zucker nicht ein bisschen viel und welcher Obstbrand (Apfel) wird empfohlen? Danke , Lg Ute

14.07.2022 12:55
Antworten
Arowen2005

Ich habe je 200 gr rote Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren genommen. War super!

24.07.2022 12:36
Antworten
schleifhexe

Hallo, mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen, aber mangels Schnaps, kann ich heute nur die einfache Menge ansetzen. Aber nächste Woche hole ich mir Nachschub und dann geht es in Großproduktion ;-) Bin schon gespannt und freue michauf die erste Verkostung! LG Katja

16.07.2006 14:45
Antworten
staldi

Hallo! Bin von dem Likör ganz begeistert und auch die Verwandschaft, die Nachbarschaft, Freunde und ... und ... und!!!!! Muß dazu sagen, ich hole den Likör immer nur zu ganz besonderen Anläßen raus (WM-Feier :-)) und kann dadurch bestätigen, daß er sogar länger als 6 Monate hät (bei mir nun ein Jahr). Tja, nun geht er aber doch zur Neige und, Gottseidank, haben wir ja gerade wieder Johannisbeerzeit!!!!!!!!! Da wird gleich ein neuer angesetzt :-)))) LG staldi

07.07.2006 11:52
Antworten
Katinkahund

Bei mir waren jetzt auch - endlich - die vier Monate rum und am Wochenende ging´s los, und seit dem haben wir auch nicht wieder aufgehört! Ich fürchte, sechs Monate wird dieser Likör niemals durchhalten, obwohl ich schon doppelte Menge gemacht habe. Nächstes Jahr also noch mehr Johannisbeeren und dann wieder vier Monate Vorfreude! Gruß katinkahund P.S.: Gibt zum Glück auch keinen dicken Kopf, kann man gut mal abends trinken!

29.11.2005 19:43
Antworten
diekleineHexe2

.....4 Monate später......... Also, wie versprochen melde ich mich wieder........... sehr leckeres Likörchen.... am besten gut gekühlt. Danke für das tolle Rezept................. Allerdings ist er schneller getrunken als angesetzt - der is scho fast alle. Nächstes Jahr - mindestens doppelte Menge! Gruß die Hex

24.11.2005 09:15
Antworten
diekleineHexe2

Soo, habe rote und schwarze Johannisbeeren und Himbeeren im Garten abgezupft und jetzt saftet alles so vor sich hin. Morgen wird der Pflaumenschnaps (waren gerade noch 2 halbvolle Flaschen im Keller) dazugegossen und in 3-4 Monaten sprechen wir uns wieder. Um auf die Mindesthaltbarkeit von 6 Monaten mal zu sprechen zu kommen: Kaum zu glauben so wie sich das Rezept anhört..........ist bestimmt vorher ausgesüffelt.......hicks.........

24.07.2005 21:27
Antworten