Poudre forte

Poudre forte

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

"kräftiges Pulver" - mittelalterliche Gewürzmischung

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 12.05.2016



Zutaten

für
1 TL Pfeffer, schwarz
1 TL Ingwer, getrocknet
1 TL Muskatblüte
1 TL Nelke(n)
1 TL Körner (Paradieskörner)
1 TL Zimtpulver
1 Stück(e) Langpfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Bis auf den Zimt verwende ich ganze Gewürze, die ich im Mörser zerreibe und miteinander vermische.

Man kann auch bereits gemahlene Gewürze nehmen, allerdings sind diese nicht so aromatisch wie frisch gemörsert, die Mengenangaben bleiben jedoch gleich.

Die fertige Mischung wird in einem luftdichten Glas möglichst lichtgeschützt aufbewahrt.

Hinweis: Bei Poudre forte handelt es sich um eine gängige Gewürzmischung des Mittelalters. Die enthaltenen Einzelgewürze variierten nach Verfügbarkeit, aber auch von Region zu Region. Empfohlen wird das kräftige Pulver zu allerlei Schmorgerichten, besonders zu Geflügel.

Die hier angegebene Mischung ist an "Game of Thrones - das offizielle Kochbuch" angelehnt, von uns getestet und für gut befunden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ddip

Eine tolle Gewürzmischung. Die beiden "Exoten" werde ich wohl noch öfter verwenden. habe sie übrigens in Hamburg bei "Violas Gewürze" bekommen.

08.01.2017 23:28
Antworten
Elarin

Aber natürlich. Paradieskörner wurden anno dazumal gern als Pfefferersatz benutzt, sie sind die Samen eines Ingwergewächses. Sie schmecken leicht pfeffrig, aromatisch, etwas bitter und leicht süßlich. Langpfeffer ist die ursprüngliche Form des Pfeffers, ist pfeffrig scharf mit einer leichten Zitrusnote. In Stücke geschnitten lässt er sich prima in der Pfeffermühle verwenden. Ich bestelle die Gewürze online bei www.bremer-gewuerzhandel.de LG Elarin

02.07.2016 14:39
Antworten
o-schmalz78

selbst in enem gut sortiertem Gewürzregal in meinem Einkaufsmarkt habe diese Gewürze nicht bekommen, dafür aber über Amazon, bei einem Dritt-Anbieter.

20.12.2020 13:53
Antworten
Ostfriesin1

Hallo Elarin, würde diese Gewürzmischung gerne herstellen, da ich auf der Suche nach verschiedenen Mischungen zum Verschenken bin. Leider kann ich mir unter 2 Zutaten nichts vorstellen: Paradieskörner und Langpfeffer. Magst Du mir bitte helfen, WO ich diese Dinge bekomme (ggf. unter anderem Namen) ? Vielen Dank und LG aus HH von Molly

29.06.2016 20:06
Antworten