Der andere Kartoffelsalat mit Löwenzahn, Hähnchenleber und viel Zwiebeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kombi mit Kartoffeln, Süßkartoffeln und Löwenzahn

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 23.04.2016



Zutaten

für
1 große Süßkartoffel(n), ca. 300 g
4 kleine Kartoffel(n), vorwiegend festkochende, ca. 200 g
2 m.-große Zwiebel(n)
1 Schuss Balsamessig, weißer
1 Schuss Olivenöl
n. B. Salz und Pfeffer
1 Handvoll Löwenzahn, frische Blättchen und Knospen
300 g Hähnchenleber(n)
n. B. Rapsöl zum Braten der Leber
n. B. Mehl zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die beiden Kartoffelsorten kochen, wie man Pellkartoffeln kocht, in Wasser, in einem Topf. Die Kartoffeln sollten mit Wasser bedeckt sein. Immer mal schauen, ob sie weich genug sind, indem man eine Probe mit einem Küchenmesser macht. Wenn sie bissfest bis weich sind, von der Flamme nehmen und das Wasser abschütten. Ein wenig ausdampfen lassen und dann die Schale abpellen und die Kartoffeln in Scheiben oder Stücke in eine Schüssel schneiden. Eine Zwiebel schälen und in Würfel schneiden Dann zu den Kartoffelscheiben in die Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Essig mit ein wenig warmem Wasser verdünnt untermischen und das Olivenöl dazu geben. Alles gut vermengen. Den Löwenzahn gewaschen und klein gehackt untermischen. Den Salat beiseite stellen und durchziehen lassen

In der Zeit die Hähnchenleber putzen, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend in Mehl wälzen. In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Leber rasch braten, sodass sie kross von allen Seiten ist. Heraus nehmen, damit sie nicht zu trocken wird.

Jetzt wird die zweite Zwiebel von der Schale befreit, in grobe Würfel geschnitten und in dem Bratfett der Leber ebenfalls kross gebraten.

Den Salat mit der noch warmen Leber auf einem Teller anrichten und die Röstzwiebeln auf die Leber geben. Zum Schluss ein paar kleine Löwenzahnblättchen zur Dekoration dazu legen.

Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

toschu64

Da ich große Hände habe, war der Löwenzahn reichlich, wodurch mir der Salat etwas zu bitter gerit. Statt Essig nahm ich Zitrone. Anstatt der Leber gab es gegrilltes Gemüse. Danke für das interresante und leckere Rezept, LG Toschu 64

21.05.2016 23:24
Antworten