Zutaten
für10 | Schokoriegel (Kinderriegel) |
1 Pck. | Vanillezucker |
300 ml | Milch |
200 ml | Wodka |
80 g | Zucker |
1 Becher | Sahne |
Zubereitung
Die Kinderriegel in Stücke schneiden oder brechen. Die Milch im Topf erwärmen, aber nicht kochen lassen. Sobald die Milch warm ist die Kinderriegel hinzugeben und gut verrühren. Während die Kinderriegel in der warmen Milch schmelzen, den Vanillezucker und den Zucker hinzugeben.
Hier kann in der Regel schon der Herd abgeschalten werden. Weiter verrühren, sodass sich der Zucker gut auflösen kann. Dann die Sahne unter Rühren hinzugeben. Zum Schluss nun noch den Wodka dazugeben, noch mal gut durchrühren und den Likör in Flaschen füllen.
Alles kaltstellen und später genießen.
Wegen der enthaltenen Milch und Sahne ist der Likör nicht ewig haltbar, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass das aufgrund des echt guten Geschmacks sowieso nicht lange hält.
Die Zutaten sind auf 10 Kinderriegel ausgelegt, kann also auch variiert werden.
Hier kann in der Regel schon der Herd abgeschalten werden. Weiter verrühren, sodass sich der Zucker gut auflösen kann. Dann die Sahne unter Rühren hinzugeben. Zum Schluss nun noch den Wodka dazugeben, noch mal gut durchrühren und den Likör in Flaschen füllen.
Alles kaltstellen und später genießen.
Wegen der enthaltenen Milch und Sahne ist der Likör nicht ewig haltbar, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass das aufgrund des echt guten Geschmacks sowieso nicht lange hält.
Die Zutaten sind auf 10 Kinderriegel ausgelegt, kann also auch variiert werden.
Kommentare
Ja, das geht, nur lässt sich hier natürlich die genaue Menge an Zucker nicht genau bestimmen.
Kann man auch gezuckerte Kondensmilch nehmen?
Wir haben den natürlich immer im Kühlschrank zu stehen. Dort würde ich die Haltbarkeit mit 3 - 4 Wochen ( ohne Gewähr ) angeben. Selten dürfte er aber so lange reichen.
wie lange kann man den in der Regel den stehen lassen ? Kann man den auch nach 5 Tagen trinken ?