Linsensalat mit getrockneten Tomaten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (157 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.03.2005 493 kcal



Zutaten

für
500 g Linsen
250 g Tomate(n), getrocknete in Öl
1 Zucchini
3 Frühlingszwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
10 Blätter Basilikum
6 EL Balsamico
14 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer, schwarzer aus der Mühle

Nährwerte pro Portion

kcal
493
Eiweiß
24,96 g
Fett
18,72 g
Kohlenhydr.
53,16 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Linsen 30 Minuten kochen. In der Zwischenzeit die Zucchini würfeln und in 1 EL Olivenöl kurz anbraten. Die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden, die Frühlingszwiebeln in Ringe, den Knoblauch und das Basilikum fein hacken. Alle Zutaten mit dem Balsamico vermischen, kräftig salzen und pfeffern. Die gekochten Linsen zugeben und mit dem Olivenöl beträufeln.
Den Salat mindestens eine Stunde durchziehen lassen und eventuell nachwürzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hövelbernd

Lecker! die ChampagnerLinsen habe ich auch mit Brühe gekocht, waren nach 30 min ok. Feste Ruccolablätter kurz vorher als Salatbett drunter. Frische Tomaten dazu habe ich versucht, war aber nicht so gut, daher schnell weggelassen.

16.04.2023 13:22
Antworten
spatsch5512

Tolles Rezept! Der Salat ist sehr schmackhaft, sieht toll aus und kann super am Vortag vorbereitet werden. Ich habe Berglinsen 40 Minuten in Brühe gegart. Sie behalten die Form, werden nicht matschig und bilden einen schönen Kontrast zu den übrigen Zutaten. Vor dem Fest hab ich den Salat mit Schafskäse und halbierten, kleinen Tomaten garniert.

17.10.2022 12:27
Antworten
FitterApfelstrudel

Ich hab den Salat zu einer großen Feier das erste Mal ausprobiert. Statt der Zucchini habe ich Salatgurke genommen und statt Olivenöl das Öl von den getrockneten Tomaten genommen. Das Ergebnis ist wahnsinnig lecker geworden und ausnahmslos alle Gäste wollten entweder das Rezept haben oder haben genau diesen Salat gelobt! Wird es auf jeden Fall öfter geben 😍

29.08.2022 22:31
Antworten
lingen2

Super lecker, schon mehrfach für Grillpartys gemacht und immer wieder gut angekommen. Hält sich im Kühlschrank mehrere Tage und eignet sich auch sehr gut als Brotaufstrich oder Zwischenmahlzeit. Ich nehme immer Berglinsen und halte die Kochzeit eher kurz, dafür bereite ich ihn am Vortag zu. Dann ist er gut durchgezogen aber trotzdem nicht matschig.

03.06.2022 13:58
Antworten
Sofa_Inferno

Ich nehme schwarze Belugalinsen, die sehen gut aus und matschen m.E. weniger als die grauen Tellerlinsen.

17.06.2022 16:58
Antworten
eflip

Der Linsensalat ist oberlecker, wir hatten allerdings frische Tomaten dazu. Besten Dank für das tolle Rezept!!

28.03.2007 16:33
Antworten
hehexe

Der Linsensalat ist super. Zu gerilltem vom Lamm (Cevapcici) der absolute Hit.

27.09.2006 20:44
Antworten
Gaia

Dies ist der 2. gute Linsensalat, den ich im Forum gefunden habe. Gibt 5 Punkte von mir. Ich habe sog. Champagnerlinsen verwendet. Die sind sozusagen der "Mercedes" unter den Linsen, innerhalb von 25-30 Minuten weichgekocht, ohne tendenziell matschig zu werden wie rote Linsen z. B. Die Champagnerlinsen müssen nicht eingeweicht werden. Man bekommt sie nicht in allen Geschäften, oft aber in Bioläden. Ich habe nichts am Salat selbst verändert (auch eher selten), habe ihn aber auf ein mit Dressing angemachtes Rucola-Bett "gesetzt" (man kann sicher auch andere Salate nehmen; als Essig habe ich dabei jedoch Sherry- und keinen Balsamicoessig genommen und das Dressing mit Ahornsirup gesüßt). Obendrauf kam pro Person ein Forellenfilet und ein wenig Creme Frâiche-Dipp (letzteren kann mit etwas Zucker, Salz, Zitronensaft und frischem Thymian oder aber auch Dill verrühren). Auf das Ganze habe ich noch ein paar geviertelte Kirschtomaten verteilt. Dieser Linsensalat ist nur zu empfehlen, läßt sich prima vorbereiten (auch am Vortag) und ist mit meiner Rucola-Fisch-Variante bei doppelte Menge ausreichend für eine Vorspeise für 8 Personen. Vollwertig ist's auch. Danke fürs Rezept. Gruß, Gaia

23.05.2006 19:35
Antworten
Beegee

Welche Linsen nimmt man denn am besten für diesen Salat? Oder schmeckt er mit allen Sorten gut?

29.08.2005 18:44
Antworten
kirschjogurt

machen den salat jetzt zum 2. mal. ist absolut lecker!!

03.07.2005 19:51
Antworten