Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für den Feuerwehrkuchen kann ein beliebiges Rührkuchenrezept verwendet werden.
Bei hellen Teigen sollten 25 g Kakao pro Kasten hinzugefügt werden, damit die Feuerwehr nachher nicht zu orange wird. Nach dem Backen sollten die Kuchen abkühlen. Währenddessen kann man die Glasur vorbereiten.
Die Paprika putzen und in kleine Stücke schneiden. Saft, Zucker und Agar-Agar hinzufügen und aufkochen, im Thermomix Stufe 4/98 °C. Dann ordentlich mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Wichtig: Es dürfen keine Stückchen mehr zu sehen sein, die Masse sollte schäumen und ganz fein cremig sein. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen, nicht länger, sonst wird die Masse fest!
Währenddessen den Kuchen vorbereiten, hierfür die Kuvertüre schmelzen. Alle Seiten der beiden Kuchen gerade abschneiden. Von einem Kuchen ein Drittel abschneiden und mit der flüssigen Kuvertüre auf dem zweiten Kuchen befestigen. Nun den Kuchen auf die Unterlage stelle, auf der er dann serviert werden soll, Brett oder Platte, weil der Kuchen sich später nur noch schwer versetzen lässt. Dann den Kuchen komplett mit roter Glasur anstreichen und verzieren:
Die kleine Kekse, Butterkekse, als Fenster. Die rote und gelbe Smarties als Lichter. Zwei aufeinandergesetzte blaue Smarties als Sirene, mit Kuvertüre befestigen. Die Leiter und den Kühlergrill aus Mikadostäbchen bauen, wieder Kuvertüre als Klebstoff verwenden. Den Werkzeugkasten aus Keksen und die Räder aus Oreos mit Kuvertüre befestigen.
Ich habe lange getüftelt, um etwas zu finden, was ein schönes Feuerwehrrot ergibt, ohne künstliche Lebensmittelfarbe zu verwenden. Himbeeren oder Kirschen werden lila, rote Beete wird Pink. Bei der Paprika mag vielleicht manch einer erst mal zurückschrecken, aber traut euch! Keiner der Gäste hat nachher erraten, dass Paprika im Guss ist. Es schmeckt lecker fruchtig und süß.
Kommentare
Klingt mega interessant. Da ich für meinen kleinen wohl zwei Feuerwehren machen musst, werde ich dieses Rezept probieren. Ich habe keinen thermomix, wie kann ich die Glasur machen?