Scharfer Nudelauflauf nach italienischer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rigatoni di sicilia del diavolo

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (228 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.01.2002



Zutaten

für
1 Pck. Rigatoni
2 große Zwiebel(n), grob geschnitten
2 große Knoblauchzehe(n), zerdrückt
2 Chilischote(n), getrocknet
1 Dose/n Pizzatomaten
2 TL Oregano
1 TL Majoran
2 TL Salz für die Sauce
etwas Tomatenmark
1 Pck. Kochschinken, in Streifen geschnitten
1 Dose/n Thunfisch, zerkleinert
1 kl. Dose/n Erbsen
etwas Olivenöl
Margarine für die Form
1 Beutel Käse, geriebener
1 Becher Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Wasser aufsetzen, Rigatoni laut Packungsangabe kochen, jedoch etwas früher abgießen als gefordert (Bsp.: 9 - 11 Minuten gefordert, dann nach knapp 8 min. abgießen).

Währenddessen die Zwiebeln glasig braten, Knoblauch hinzufügen und kurz mit andünsten. Chilischoten klein schneiden (nicht in die Augen bringen!), zusammen mit den Tomaten, Oregano, Majoran, Salz und dem Schinken in die Pfanne geben. Etwas Tomatenmark dazugeben und bei mittlerer Hitze eindicken lassen. Wenn die Soße zu dick wird, wieder etwas Wasser hinzufügen. Die letzen zwei bis drei Minuten, bevor die Nudeln abgegossen werden, Thunfisch und Erbsen kurz mitkochen lassen. Pfanne vom Feuer nehmen.

Nudeln abgießen und etwas Olivenöl darüber geben.

Die Form mit Margarine einfetten. Nudeln, Soße und Käse in zwei oder drei Schichten in eine feuerfeste Form füllen, ganz oben etwas mehr Käse verwenden. Mit der Sahne übergießen. Auf die unterste Schiene in den Backofen stellen.

Backofenhitze auf 200 °C zurückdrehen und ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

C'est tout. Dazu passt hervorragend ein Glas trockener Rotwein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nnudel

Schmeckt gut, geht schnell. Optimal zur Resteverwertung, wenn von Pizza oder überbackenen Baguettes etwas übrig bleibt.

30.10.2023 14:12
Antworten
emserfernando

ja sehr cooles rezept

02.03.2023 17:58
Antworten
Deliii1408

Also ich fande den Nudelauflauf sehr lecker. Schnell gemacht! Hab noch eine zweite Dose Tomaten genommen, die hat es meiner Meinung nach auch wirklich gebraucht.

12.02.2020 16:13
Antworten
Schwanheimer

Sorry, aber uns hat es nicht so gut geschmeckt. Viel zu trocken, gewünlich und nicht sehr schmackhaft. Vielleicht hab ich auch was falsch gemacht...

16.08.2019 21:45
Antworten
Daggi_2605

Danke für das leckere Rezept. Hat uns sehr gut geschmeckt. Von mir gibt's ☆☆☆☆☆

19.09.2018 18:50
Antworten
petisonne

Das klingt ja wunderbar, und Aufläufe sind immer eine Leckerei!!! Auf jeden Fall kommt das in Kürze bei uns auf den Tisch! :-)

11.10.2002 21:15
Antworten
Biene62

Ganz toll, ich habe mich allerdings von meinen Vorrednern inspirieren lassen und gleich eine große Dose Tomaten genommen.

23.06.2002 22:38
Antworten
lissy

suuuuuper lecker! ich kanns nur empfehlen. habe allerdings auch mehr tomaten genommen - eine große dose geschälte und dafür nur 100 ml sahne, von wegen der linie... ;o)

08.05.2002 23:07
Antworten
sabine1703

die soßenangabe ist etwas wenig, habe 2 dosen pizzatomaten genommen, einfach köstlich, schmeckt auch meinen 10 und 11 jahre alten kindern

29.01.2002 14:29
Antworten
Schwanheimer

Dem stimme ich zu!!!

16.08.2019 21:46
Antworten