Rotkohl-Kartoffel-Eintopf mit Feta, vegetarisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für First Austria Multikocher bzw. Instant Pot

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 16.04.2016 330 kcal



Zutaten

für
600 g Rotkohl, frisch
400 g Kartoffel(n), festkochend
300 ml Gemüsebrühe
200 g Feta-Käse
2 EL Kräuterfrischkäse
2 Äpfel
2 Frühlingszwiebel(n)
etwas Salz und Pfeffer
etwas Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
330
Eiweiß
13,57 g
Fett
17,98 g
Kohlenhydr.
28,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Beim Rotkohl den Strunk entfernen, die Kartoffeln schälen und beides in mundgerechte Stücke schneiden (etwa 2 x 2 cm), die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Alles zusammen in den First Multikocher geben und die Gemüsebrühe darüber gießen. Den Deckel und das Ventil schließen und den Multikocher auf 10 Minuten einstellen.

Nach Ende der Garzeit den Dampf langsam entweichen lassen, währenddessen die Äpfel schälen und würfeln und den Feta würfeln oder zerkrümeln.

Sobald sich der Deckel öffnen lässt, die Apfelwürfel und den Frischkäse unterrühren und die Äpfel warm ziehen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.

Den Feta kurz vor dem Servieren unterrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabipan

Hallo! Auf der Suche nach einer Rotkraut-Verwertungsmöglichkeit bin ich auf dieses Rezept gestoßen und habe es auch abgeändert zubereitet. Habe es mit 150g Faschiertem (statt Feta), nur einem halben Apfel und zus. etwas Chili, Kreuzkümmel u. Zimt zubereitet und so hat es uns auch gut geschmeckt. LG Gabi

07.12.2021 21:03
Antworten
wasserricky

Na so ein leckeres Rezept! Ohne Fleisch, aber mit Butter + Zwiebel, Saure Sahne statt Kräuterfrischkäse (hätte ich extra kaufen müssen) und ein Hauch, aber wirklich nur ein Hauch von Nelkenpulver haben das Ganze sehr schmackhaft gemacht.

30.03.2021 07:26
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo Heute Mittag gab es den Rotkohl - Eintopf, der Geschmack war auf alle Fälle besser als das Aussehen. Ob es allerdings eine Wiederholung gibt bin ich mir noch nicht sicher. Trotzdem danke für die Rezeptidee und lb Grüße Koch Alicia

07.12.2020 12:23
Antworten
Blauhilde

Ich hatte noch Rotkraut (fertiges veganes Gemüse) übrig und suchte nach einer Inspiration. Dein Rezept war die geeignete Anregung und so wurde aus dem Gemüserest im normalen Topf eine leckere Suppe (erst Kartoffeln gegart, dann Rotkraut dazu und erwärmt). Diese bereitete ich dann konsequenter Weise vegan zu und ersetzte den Frischkäse durch Mandel-Frischecreme mit Kräutern. Den Feta ließ ich weg. Das wird wiederholt, wenn mal wieder Rotkraut übrig ist, nur lasse ich die Äpfel dann noch etwas weicher ziehen (hatte nurn frische noch unreife Klaräpfel).

10.07.2020 13:55
Antworten
saanki

Man kann also tatsächlich aus Rotkohl Eintopf kochen. 😊 Wir haben uns an das Grundgerüst des Rezepte gehalten, haben den Eintopf aber in einem normalen Kochtopf zubereitet. Statt Gemüsebrühe haben wir Wasser genommen und mit Bärlauchsalz, Pfeffer, scharfem Paprikapulver, Oregano, Majoran und Muskat gewürzt. Den Frischkäse haben wir durch ein paar TL Schmand ersetzt. Super lecker, das gbt es wieder mal. 😊

13.11.2019 18:56
Antworten
Sanjara1

Der Rotkohl ist leider bei uns sehr weich geworden, das mag aber auch am Schnellkochtopf liegen. Mir fehlt Öl oder Butter, etwas sehr kalorienbewußt, was sich auch etwas auf den Geschmack auswirkt. Mit einem Schuß Öl und angebratenen Zwiebeln lecker!!

28.02.2017 19:43
Antworten
mad4cars

Hi, schade dass es euch nicht so geschmeckt hat, die Zwiebeln merke ich mir ;-) Ansonsten hatte ich Butter oder Öl bewusst weggelassen aber das ist natürlich Geschmackssache. Danke für den Kommentar und die Bewertung. LG mad4cars

28.02.2017 19:52
Antworten
Sanjara1

Doch....es war lecker...nur ausbaufähig ;)

28.02.2017 19:54
Antworten
MP678

Hallo! Danke für dieses wirklich tolle Rezept! Ein echt leckerer Eintopf und mal etwas anderes. Bei mir gab's aber eine nicht vegetarische Alternative. Ich habe zuerst etwas Rinderhackfleisch mit einer Zwiebel angebraten, dann die übrigen Zutaten zugefügt. Passte super, ist aber in der vegetarischen Variante sicher auch gut! Aber ich bin halt ein Fleischesser... ;-) VG

21.05.2016 22:42
Antworten
mad4cars

Hi, freut mich dass es geschmeckt hat. Mit Hack, kann ich mir das auch gut vorstellen. Ich esse auch gerne Fleisch, versuche aber, weniger davon zu essen ;-) Danke für die Sternchen LG mad4cars

21.05.2016 23:46
Antworten