Marshmallows selber machen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ausgelegt für eine Auflaufform von 35 cm x 25 cm

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 15.04.2016



Zutaten

für
300 g Puderzucker, gesiebt
2 Pck. Gelatine, gemahlen
1 Prise(n) Salz, (kleine Prise)
1 Vanilleschote(n), oder 3 Päckchen
180 ml Wasser
Öl, für die Form

Außerdem:

2 EL Speisestärke
1 EL Puderzucker, gesiebt
Lebensmittelfarbe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Als erstes brauchen wir eine Mischung aus gesiebten Puderzucker und Speisestärke, damit später nichts klebt. Im nächsten Schritt wird eine Auflaufform ganz dünn mit Öl eingefettet und etwas von der Stärkemischung auf den Boden der Form gesiebt.

Für die Marshmallowmasse werden eine Vanilleschote und das Vanillemark zusammen mit der Gelatine, dem Salz und dem kalten Wasser verrührt. Ihr könnt hier Schweinegelatine oder auch Rindergelatine (Halal-Gelatine) nehmen. Ganz wie ihr mögt. Nach etwa fünf Minuten ist die Gelatine aufgequollen und kann erhitzt werden. Rührt dabei auf jeden Fall immer wieder mal gut durch und passt auf, dass die Flüssigkeit nicht zu heiß wird. Die Gelatine löst sich schon bei schwacher Hitze auf.

Wenn sich alles gelöst hat, wird die Flüssigkeit mit dem gesiebten Puderzucker vier bis fünf Minuten aufgeschlagen, bis eine luftig lockere Creme entstanden ist.

Wir haben die Marshmallows jetzt leicht rosa eingefärbt, ihr könnt sie aber auch in alles anderen Farben einfärben, sie weiß lassen oder auch noch verschiedene Aroma-Öle dazu geben.

Anschließend wird die Masse in die Form gefüllt, glatt gestrichen und mit Frischhaltefolie abgedeckt. Nach ca. 4 Stunden ist die Masse schnittfest.

Ihr bestäubt noch einmal alles mit der Puderzucker-Stärkemischung und löst die Marshmallowmasse mit einem Messer von Rand der Form. Ohne größere Probleme lässt sie sich dann leicht stürzen und in Stücke schneiden.

Einige von Euch fragen sich jetzt vielleicht, ob man anstatt der Gelatine nicht auch Agartine nehmen könnte und die Marshmallows auf diese Weise vegan zubereiten kann. Wir haben es getestet und es geht leider überhaupt nicht (im Video könnt Ihr am Ende sehen, was mit Agartine passiert und wie das Ganze aussieht). Die Masse wird überhaupt nicht luftig-locker, sondern eher kompakt und bekommt eine Konsistenz wie Gelee.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cookiefan007

Hallo Geht das Rezept auch mit zb Agar Agar oder ähnlichem? Liebe Grüße

28.04.2020 21:35
Antworten
Krumpel

Dass es schmeckt, weiss ich schon, hatte das Rezept vor einiger Zeit schon mal getestet. Diesmal hab ich die Masse mit meinem neuen Standmixer schlagen koennen, und sie wurde, wie ich das auch erwartet hatte,noch fluffiger und lockerer. Beim Einfuellen in die Form mochte sich die Geschichte allerdings kaum mehr glattstreichen lassen. Ich habe daher, nachdem ich etwas Puderzucker/Staerkemischung aufgestreut hatte, das Ganze mit einem Holzbrettchen in Form gebracht. Ging gut! Jetzt muessen wir 4 Stunden warten*seufz*... Danke und Gruss Petra

28.11.2017 14:16
Antworten
amerikanisch-kochenDE

Hallo, dann hast du die Masse wahrscheinlich einfach nicht lange genug aufgeschlagen, oder die Gelatine zu stark erhitzt ;-)

08.05.2017 08:13
Antworten
Avocadoanna

Bei mir wurde die Konsistenz wie Kaugummi

05.05.2017 16:11
Antworten
amerikanisch-kochenDE

Hallo :) Das habe ich leider noch nicht ausprobiert, deshalb kann ich dir da keine Antort geben. Tut mir wirklich leid. Liebe Grüße, Chrissi

23.02.2017 19:41
Antworten
rowingcook

Ich hätte auch eine Frage: Kann man anstatt der Gelantine auch einfach Gelantine-Fix nehmen, wenn ja, wie viel braucht man davon?

22.02.2017 07:32
Antworten
amerikanisch-kochenDE

Hallo :) Kirschsaft ist z.b. ganz prima dazu geeignet :) LG, Chrissi

23.02.2017 19:42
Antworten
nordlicht_78

Hallo, eine Frage: kann man statt Wasser auch Saft nehmen oder halb Saft, halb Wasser? Ich habe an Kirschsaft o.ä gedacht, dann bräuchte ich keine Farbe.

16.02.2017 19:35
Antworten