Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die „trockenen“ Zutaten vorab vermengen.
Dazu zählen Mehl, Backpulver und evtl. Extras z. B. 50 g geraspelte Schokolade, Nussstückchen usw.
Das Mehl ist teilweise oder komplett ersetzbar durch z. B. Nussmehl (Tipp: blanchiert), 20 - 50 g Backkakao (Achtung, er trocknet den Teig aus.), Puddingpulver, Kaffeegranulat usw.
Die „nassen“ Zutaten gründlich mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
Dazu zählen Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, Sonnenblumenöl und Flüssigkeiten, evtl. Backaroma.
Flüssigkeiten können individuell je nach Konzept ersetzt werden durch z. B. Milch, Mandelmilch, Saft, usw.
Die trockenen Zutaten zu den nassen geben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
Dazu lassen sich evtl. noch Schokotropfen unter den Teig heben oder noch Früchte z. B. Kirschen zwischen den Teig schichten.
Die Muffins sind durchgebacken, aber nicht braun im nicht vorgeheizten Ofen nach 20 Minuten Umluft bei 180° C oder im vorgeheizten Ofen nach ca. 15 Minuten Umluft bei 150° C. Mit einem Zahnstocher testen, ob die Muffins durch sind. Der Teig muss trocken sein! Wer die Muffins braun mag, lässt sie einfach ein bisschen länger drin.
Die Muffins nach dem Backen sofort aus der Form nehmen und auskühlen lassen und evtl. noch mit z. B. Schokoglasur, Buttercreme, etc. dekorieren.
Anzeige
Kommentare
ich hab Walnüsse und Zartbitterschokolade klein gehackt und dazu gerürt. Als Flüssigkeit habe ich milch verwendet. ist gut angekommen.
das beste rezebt was ich nach 7 jahre erfahrung verwendet habe nicht zu süß und perfeckt für blaubeer kirsch und muffins mit schockoladen stückchen
Prima Rezept! Ich hab es mit gehackter Reste - Schoki gemacht. Die Muffins sind schön fluffig. Hat die schon mal jemand in der Variante Karotte/Nüsse gemacht?
Ich habe Sonnenblumenöl und Mineralwasser benutzt. Der Teig ist super, könnte nur von der Mengenangabe für pilzförmige Muffins mehr Teig sein.
Ein tolles Rezept für Muffins (nicht Cupcakes). Die Muffins sind perfekt geworden. Das Rezept ist gut beschrieben, ergänzen würde ich nur, dass die trockenen und nassen Zutaten so schonend wie möglich und nicht länger nötig zusammen gerührt werden sollen, am besten per Hand um ein Übermixen zu verhindern (sonst wird der Teig gummiartig). Bei mir hat der Teig genau für ein gewöhnliches 12er Muffinblech gereicht. Verwendet habe ich Olivenöl und als Flüssigkeit tatsächlich Leitungswasser. Gebacken habe ich die Muffins bei 160°C Umluft, vorgeheizt, für 20 Minuten.
Was ist mit Flüssigkeit gemeint?
Ich benutze zum Beispiel für Schoko-Muffins gerne Kuhmilch, für Mandel-Muffins Mandelmilch oder habe schon öfters KiBa-Muffins mit Bananensaft und Kirschen drin gebacken. Man kann auch den Saft von Früchten aus dem Glas benutzen.
man kann wasser verwenden ich empfele wasser mit sprudel oder milch
Tolles und einfaches Rezept für leckere fluffige Muffins die vor allem nicht so übermäßig süß sind wie bei anderen Rezepten. Ausserdem weckt es die Experimentierfreude in einem. Jedenfalls bei mir. ;) Danke für das tolle Rezept. =D
Liebe Schäfin86, ich habe dein Rezept schon viele Male gebacken und nun wollte ich auch mal mein Kommentar hinterlassen ;-) Es ist einfach klasse und wie du schon gesagt hast, es ist flexible und prima skalierbar (mit Früchten, mit schoko Crisps, mit geriebener Zitronenschale oder mit einem Schuss Eierlikör ...) Dein Rezept hat sich von vielen bei mir durchgesetzt, deine Beschreibung ist super und es gelingt immer. Liebe Grüße Zottel