Zutaten
für1 | Butternusskürbis(se) oder Hokkaido |
250 g | Rinderhackfleisch, (Für Vegetarier: Tofu, Aubergine oder Zucchini) |
1 | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
3 EL | Petersilie, frische |
50 g | Cheddarkäse oder Gouda, gerieben |
200 g | Tomaten, passierte |
n. B. | Salz und Pfeffer |
etwas | Öl, zum Braten und zum Einpinseln des Kürbisses |
Zubereitung
Als erstes schneidet Ihr den Strunk des Kürbisses ab, halbiert den Kürbis, entfernt die Kerne und höhlt dann die Kürbishälften aus, damit die Füllung auch Platz hat.
Der Kürbis sollte natürlich gewaschen sein. Das ausgehöhlte Fruchtfleisch schmeißt ihr nicht weg, das braucht ihr noch für die Füllung. Dafür sollte es fein gehackt werden.
Für die Füllung werden die Zwiebel und die Knoblauchzehe in feine Würfel geschnitten.
Außerdem wird Petersilie fein gehackt. Danach bratet ihr das Rinderhackfleisch in etwas Öl an. Falls Vegetarier unter euch sind, könnt Ihr auch Tofu, Aubergine oder Zucchini nehmen. Wenn es anfängt braun zu werden, gebt ihr das gehackte Kürbisfleisch, die Zwiebel und den Knoblauch dazu. Das Hackfleisch wird Röststoffe am Topfboden bilden. Das ist nicht schlimm und sogar gewünscht, denn da stecken viele Aromen drin. Sie werden, sobald die Zwiebeln glasig werden, mit den passierten Tomaten gelöst. Zum Schluss kommt noch die gehackte Petersilie dazu, sowie Pfeffer und Salz.
Um die Schnittstelle vom Kürbis vor dem Austrocknen zu schützen, pinselt Ihr sie einfach leicht mit etwas Öl ein. Zum Schluss gebt Ihr die Kürbishälften mit etwas Öl in eine Auflaufform, füllt ihn mit der Füllung und bestreut ihn mit dem geriebenen Käse. Die Form kommt dann für ca. 45 Minuten bei 180 °C(Umluft) in den Ofen.
Zum Servieren schneidet Ihr einfach Scheiben von dem Kürbis ab.
Der Kürbis sollte natürlich gewaschen sein. Das ausgehöhlte Fruchtfleisch schmeißt ihr nicht weg, das braucht ihr noch für die Füllung. Dafür sollte es fein gehackt werden.
Für die Füllung werden die Zwiebel und die Knoblauchzehe in feine Würfel geschnitten.
Außerdem wird Petersilie fein gehackt. Danach bratet ihr das Rinderhackfleisch in etwas Öl an. Falls Vegetarier unter euch sind, könnt Ihr auch Tofu, Aubergine oder Zucchini nehmen. Wenn es anfängt braun zu werden, gebt ihr das gehackte Kürbisfleisch, die Zwiebel und den Knoblauch dazu. Das Hackfleisch wird Röststoffe am Topfboden bilden. Das ist nicht schlimm und sogar gewünscht, denn da stecken viele Aromen drin. Sie werden, sobald die Zwiebeln glasig werden, mit den passierten Tomaten gelöst. Zum Schluss kommt noch die gehackte Petersilie dazu, sowie Pfeffer und Salz.
Um die Schnittstelle vom Kürbis vor dem Austrocknen zu schützen, pinselt Ihr sie einfach leicht mit etwas Öl ein. Zum Schluss gebt Ihr die Kürbishälften mit etwas Öl in eine Auflaufform, füllt ihn mit der Füllung und bestreut ihn mit dem geriebenen Käse. Die Form kommt dann für ca. 45 Minuten bei 180 °C(Umluft) in den Ofen.
Zum Servieren schneidet Ihr einfach Scheiben von dem Kürbis ab.
Kommentare
Wir haben das Rezept gestern ausprobiert. An sich super lecker und wir waren echt angetan, aber ich hatte das Fruchtfleisch noch zu dick im Kürbis - also wurde es außen nur bedingt weich und die Süße des Kürbisses kam nur teilweise durch. Aber das war mein Fehler beim Ausprobieren, beim nächsten Mal achte ich mehr drauf. 😇 Das Rezept selber ist sehr schön, hat uns gut gefallen. Danke für's Teilen! 👍
Wirklich sehr einfach und lecker! Vielen Dank für das Rezept
Ich fand es tatsächlich echt lecker 😁 hab veganes hack genommen und mit garam masala, Zimt und bisschen Muskat gewürzt. Oben drauf dann Hefe Schmelz.. Hab ewig gebraucht aber es war super lecker! Mache ich definitiv noch mal!!
Ich habe mir diverse Kommentare durchgelesen und mich dann entschieden, den Kürbis zu würfeln. Dazu habe ich den den Kürbis halbiert und 30 Minuten bei 160 Grad gebacken, um die Schale besser entfernen zu können. Dann das Fleisch in Würfel geschnitten, in eine Auflaufform gegeben und gewürzt. Die Sauce nach Rezept gekocht, oben auf getan und mit Käse überbacken. Das Überbacken dauert dann nur noch wenige Minuten, da der Kürbis ja schon vorgegart ist. Hat uns sehr gut geschmeckt!
Vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe, bis auf mehr Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Kreuzkümmel) mich an die Vorgaben gehalten und alles war stimmig. 👍 Es hat uns auch gut geschmeckt! 😊 Beim nächsten Mal werde ich den Muskatkürbis jedoch vorher abschälen. 🎃
Haben heute den Kürbis gegessen.Habe die Hackmasse noch ein bisschen mehr mit Paprika, Curry und Kreuzkümmel gewürzt. Hat uns sehr gut geschmeckt und wird es in der Kürbiszeit immer mal wieder geben. L.G.Karo
Ja Schale kann mitgegeben werden. genau wie beim Hokkaido.
Hallo, kann man beim Butternut die Schale mitessen?
super lecker!! Ist mit eins meiner liebsten Kürbisrezepte! Die Füllung kann ich mir auch gut mit etwas mehr Tomate als Soße zu Nudeln vorstellen.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Habe es gestern ausprobiert, und wir waren begeistert. Und nun weiß ich, Kürbis schmeckt nicht nur als Suppe