Pumpkin Pie Schichtdessert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 14.04.2016



Zutaten

für
250 g Kürbisfleisch, z.B. Butternuss, Hokaido oder Muskatkürbis, gewürfelt
500 ml Sahne
½ TL Salz, für das Wasser zum Kochen des Kürbisses
1 TL Zimt, gemahlen
¼ TL Ingwer, gemahlen
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Milch, kalt
250 g Haferkekse, oder jede andere Kekssorte die Ihr mögt
90 g Puderzucker, je nachdem, wie süß Ihr die Creme haben wollt
1 EL Zucker, für die Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Als erstes muss das Kürbismus zubereitet werden.

Dazu gebt ihr gewürfeltes Kürbisfleisch in leicht gesalzenes Wasser und kocht das Ganze ca. 15 Minuten, oder bis der Kürbis weich und damit gar ist.

Danach schüttet ihr den Kürbis ab, lasst in gut abtropfen und püriert ihn mit einem Mixer oder einem Pürierstab.

Das Kürbismus verrührt ihr dann mit der Milch, dem Puderzucker, dem gemahlenen Zimt, dem gemahlenen Ingwer und dem Vanillezucker.

Wenn ihr mögt, könnt ihr statt des Vanillezuckers auch echtes Vanillemark nehmen.

Abgedeckt kommt es dann in den Kühlschrank und muss erst mal vollständig abkühlen, bevor es weitergehen kann.

In dieser Zeit könnt ihr aber schon mal die Haferkekse zerkrümeln.

Das geht am besten, in dem ihr sie in einen Frischhaltebeutel gebt und sie mit einem Nudelholz zerkrümelt. Die Kekskrümel können ruhig etwas grober bleiben.

Wenn das Kürbismus kalt ist, wird die Sahne mit etwas Zucker aufgeschlagen, bis sie steif ist.
Passt dabei aber auf, dass ihr die Sahne nicht zu lange schlagt – sonst habt ihr Butter anstatt Schlagsahne.

Etwa ein Drittel der Sahne wird dann vorsichtig unter die abgekühlte Kürbiscreme gehoben.

Damit ihr es mit dem Portionieren etwas einfacher habt, gebt ihr die Kürbiscreme und die Schlagsahne nun am besten in je einen Spritzbeutel, oder eine Gefriertüte, von der ihr eine Ecke abschneidet. Ansonsten könnt Ihr die Creme auch mit einem Löffel verteilen.

Dann kann in die Dessertgläser geschichtet werden. In welcher Reihenfolge ihr das macht, könnt ihr euch aussuchen.

Abgedeckt hält sich das Dessert bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Je länger es steht, desto weicher werden die Kekskrümel, weil sie die Feuchtigkeit der Kürbiscreme und der Sahne aufnehmen.

Kleiner Tipp: Das Dessert ist sehr sättigend. Wenn ihr es anstatt Kuchen oder Torte zum Kaffee oder Tee anbietet, sind Dessertgläser von 150 ml optimal.
Falls ihr es aber z. B. nach einer Mahlzeit als Nachtisch einplant, reichen auch kleine Gläser (z.B. Schnapsgläser). Nach einer Hauptmahlzeit wäre es sonst wahrscheinlich zu mächtig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

capitolhaibach

Ich bin absoluter Kürbisleie. Ich war echt überrascht wie einfach dieser zu verarbeiten ist. Man mußte sich nicht genau an das Rezept halten und trotzdem wurde es bombastisch. Viele wollten das Rezept. Danke.

01.10.2022 22:52
Antworten
küchenfreak84

Hallo (-: Wollt mich ja wirklich ans Rezept halten aber ich bin da die absolute Nulpe *lach* Allerdings hätte ich ohne dein Rezept nicht so was mega leckeres kreiert! Was hab ich gemacht? Also: Ein Gläschen Kürbispü (natürlich selber gemacht) mit einem Päckchen Vanillezucker und Spekulatiusgewürz vermischt. Sahne steif geschlagen und davon die Hälfte unter der Pü gehoben. Und die restliche Sahne hab ich den Inhalt von Oreokeksen und griechischer Joghurt gerührt. Aus den Keksen hab ich deine Krümel gemacht und dann alles abwechselnd geschichtet. Mega lecker! Vielen Dank für das Rezept!

24.02.2022 10:37
Antworten
Gäbelchen1967

Hallo, das hat uns gut geschmeckt. Ich habe für die mittlere Schicht statt Sahne Vanillequark genommen. Zur Sahne kam noch etwas geriebene Tonkabohne. Danke fürs teilen. Ein Foto ist auf dem Weg. VG, Gabi

22.10.2021 15:26
Antworten
KatjaSchierloh

Meine Familie war restlos begeistert! Ich habe statt Haferkeksen Spekulatius genommen. Zusätzlich habe ich dass Dessert mit gebackenen Pekannüssen garniert. Die Nüsse gibt's z.B. bei Lidl; bei 150° ca. 10 Min im Backofen. Damit steigt das Rezept von 4 auf 5 Sterne ;-)

12.10.2020 10:47
Antworten