Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Mehl, Ei, Öl, Salz, Zucker und Wasser zuerst mit den Knethaken des Handrühres, danach für mindestens 10 Minuten mit den Händen verkneten. Alternativ: In der Küchenmaschine alle Zutaten fünf Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und 45 Minuten unter einer heiß ausgespülten Schüssel ruhen lassen.
Auf einem gut bemehlten Tuch (1 x 1 m) zu einem Rechteck von 30 x 40 cm ausrollen. Mit beiden Handrücken auf eine Größe von 60 x 50 cm ziehen. Füllung so draufgeben, dass rundherum ein 3-cm-breiter Rand entsteht. Strudel mit Hilfe des Tuchs aufrollen, die Seiten nach unten einschlagen und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Backzeit richtet sich nach der Füllung.
Dieses Rezept ist absolut idiotensicher. Ich hatte mir vorher nie einen Strudel zugetraut, aber der hier ist mit Gelinggarantie.
Kommentare
Strudel wurde super! Teig super elastisch und nicht gerissen! Konnte ganz dünn ausgezogen werden!
Danke für das Rezept für den Strudelteig 😘😘 Es ist gelungen Habe🥳👍 große Freude
Wie einfach ist bitte dieses Rezept? Bin wirklich total begeistert! Mein erster Strudel, ich hätte den Teig noch dünner Rollen können aber auch so super lecker!
Danke für das tolle Rezept. 5 Sterne. Mein Apfelstrudel ist super gelungen.
Ich habe heute mit diesen Teig einen Apfelstrudel gebacken. Genau nach Rezept und ich bin begeistert, wie leicht sich dieser Teig verarbeiten lies!!! Ohne einreissen und Löcher, das Ei im Teig mach ihn elastischer. Von mir gibts alle Sternderl, denn für meine Strudel verwend ich nur noch diesen Teig!! Danke fürs Einstellen und LG aus Oberbayern Monika
Danke! Ausgetestet, für gut befunden und im Rezeptebüchlein für die Zukunft vermerkt. Da gibts ja soooo viele Varianten!
Hallo Michael, schön, dass es so gut geklappt hat! Hoffe, es hat auch genauso gut geschmeckt.. Ich habe den teig am liebsten in Verbindung mit meinem asiatischen Strudel mit scharfer Pflaumensosse, auch hier in der Datenbank, da ist die Zutatenmenge genau richtig für die Füllung. Wenn wir mal nicht alles schaffen (eher selten:-) ) , dann frieren wir einfach etwas ein. Wenn dir aber der Teig zu viel ist, kannst du prima auch die Hälfte einfach einfrieren, der eignet sich ganz toll dazu. Probiers mal aus, ist vielleicht sogar besser, als den ganzen Strudel einzufrieren (je nach Füllung). Viel Spaß damit und weiter gutes Gelingen VG Stella
Hallo Stella, frierst Du den Teig vor dem Gehen oder danach erst ein? Danke für Deine Antwort vorab :-) Lars
Hallo Stella, der Strudelteig war wirklich ganz einfach. Nur mengenmäßig war es etwas zuviel. Soviel Strudelteig habe ich garnicht benötigt. Könnte man die Mengenangaben halbieren (naja mit dem Ei wird es etwas problematisch)? Gruss Michael
Hallo Michael, mach doch zwei gerade, anstatt eines gebogenen Strudels, dazu einfach den Teig teilen, habe ich grade im Ofen :-) Grüße Gregor