Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Kartoffeln und die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Kartoffeln, Karotten, Erbsen und Zwiebeln bei mittlerer Hitze 10 Minuten lang garen. Dabei ständig umrühren, damit nichts anbrennt. Den Knoblauch und die Gewürze hinzugeben und 2 Minuten mitbraten. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung beiseite stellen und abkühlen lassen.
Ein Filoblatt in 4 Quadrate teilen. Jeweils 1 Quadrat mit Wasser bestreichen und ein zweites darüberlegen. Auf jedes Quadrat 1 EL Füllung geben. Den Rand rundherum mit Wasser bestreichen. Zuerst die oberen Ecken zur Mitte hin einklappen. Dann den unteren Rand noch oben klappen und die Ecken nach hinten umschlagen. Die Samosas mit Öl bestreichen und aufs Backblech legen. Weiter so verfahren, bis die Füllung aufgebraucht ist. Die Samosas bei 180 °C 10 - 15 Minuten lang backen.
In der Zwischenzeit den Joghurt mit dem Agavendicksaft und der Minze mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Dip zu den warmen Samosas reichen.
Kommentare
Hallo:-), kann ich auch den Koriandersamen durch gemahlenen ersetzen? Bleibt die Menge dann gleich? Vielen Dank!
Ja, auf jeden Fall! Meine Samen waren auch gemahlen. Gut, dass du das fragst. Jetzt merke ich erst, dass die Chefkoch-Redaktion das einfach geändert hat. Eigentlich müsste da stehen: 1 TL Koriandersamen, gemahlen.
Hallo energybird, die Zutatenliste ist soeben entsprechend ergänzt worden. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Sehr lecker. Ich hatte nur noch birnendicksaft. Davon aber nur einen halben TL genommen, weil ich es nicht so süß mag. Für die Samosas brauchte ich 2 EL Füllung. Ich habe Strudelteig verwendet, weils im Supermarkt keinen filo oder yufka gab. Für zwei Personen genau richtig. Auch die Zeitangabe hat gepasst.
Hammerlecker - schmeckt wie das Original in Cape Town!! ❤️
Sehr lecker. Habe 12 Stück raus bekommen. Für 2 Personen schon ziemlich viel. Muss man probieren:-)
Hallo energybird, heute hab ich die Samosas nach Deinem Rezept gemacht - sie sind bei allen Essern sehr gut angekommen. Mit dem Filoteig hab ich mich anfangs etwas schwer getan, hab zum ersten Mal damit gearbeitet, die ersten zwei oder drei wurden nicht ganz dreieckig. Aber dann ging's fix. Die Füllung hatte ich schon gestern Abend vorbereitet. Ich fand, die Samosas haben fast so wie in Indien geschmeckt! Danke für das Rezept - von mir und den Gästen 4****. Liebe Grüße Angelika
Hallo energybird, ich würde die Samosas gern als Vorspeise für ein indisches Essen zubereiten. Wieviel Stück bekomme ich den aus den von Dir angegebenen Mengen heraus? Würde mich über eine Antwort sehr freuen!! LG Angelika
Sorry, habe deine Frage eben erst gesehen!! Ich glaube ich habe zwischen 6 und 8 Samosas rausbekommen, je nachdem wie groß man die Vierecke schneidet. Aber wie ich sehe hast du das Rezept ja jetzt ausprobiert. Freut mich, dass es gelungen ist! Ich musste auch ein bisschen üben, deswegen hatte ich nur die schönen Samosas fotografiert ;-)
Ich habe das Rezept heute ausprobiert - allerdings ohne den Dip. Muss sagen, dass die Samosa wirklich köstlich geschmeckt haben!!!