Ochsenschwanzragout im Crockpot

Ochsenschwanzragout im Crockpot

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 20.04.2016



Zutaten

für
1 kg Ochsenschwanz, fleischige Stücke
3 große Zwiebel(n)
1 dicke Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer
1 gr. Dose/n Tomate(n), geschälte
250 ml Rotwein, kräftiger
3 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeere(n), angedrückt
3 Msp. Nelkenpulver
2 Msp. Pimentpulver
1 Msp. Zimtpulver
3 TL Rinderbrühe, instant
2 Handvoll Suppengrün, gemischt, klein geschnitten
3 EL Balsamico, dunkler
etwas Wasser, heißes, evtl.
etwas Zitronenabrieb, nicht zu viel
etwas Petersilie, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 8 Stunden 50 Minuten
Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Die Ochsenschwanzstücke salzen und pfeffern, mit den in Achtel geschnittenen, geschälten Zwiebeln und dem klein geschnittenen Knoblauch nebeneinander in eine weite Auflauf- oder Kuchenform geben. Im Backofen 20 Minuten rösten.

In dieser Zeit den Crockpot auf Stufe 2 stellen. Die Tomaten, den Rotwein, die Gewürze, das Brühepulver, den Essig und das Suppengrün hineingeben. Nach Ablauf der Zeit die Ochsenschwanzstücke, die dann schon appetitlich duften müssten, in den Crockpot geben. Eventuell mit etwas heißem Wasser auffüllen. Die Ochsenschwanzstücke sollten bedeckt sein. Noch eine halbe Stunde auf Stufe 2 erhitzen.

Dann 7 - 8 Stunden auf Stufe 1 schmurgeln lassen. Man kann das Gericht danach noch gut eine Stunde lang warmhalten.

Kurz vor dem Servieren die Knochen herausnehmen und das Fleisch ablösen. Das geht sehr einfach, das Fleisch fällt geradezu von den Knochen. Die Soße durchseihen und nach Geschmack binden. Abschmecken. Ein wenig Zitronenschale schmeckt gut.

Dann das Fleisch wieder in die Soße geben, gehackte Petersilie darüber streuen und mit Baguette oder Pizzabrot anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Leckerli93

Hallo, ich hab das Rezept ausprobiert weil ich total neugierig war wie das wohl schmecken wird. Ich meine es ist mehr eine Ochsenschwanzsuppe oder man müsste alles noch richtig eindicken. Es hat uns sehr gut geschmeckt aber als Suppe und die werde ich bestimmt wieder mal machen. Dazu werde ich aber noch eine Vesper servieren. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Lieben Dank für das Rezept.....

07.11.2017 07:55
Antworten