Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
1 EL Schmalz in einer Pfanne erhitzen und die Bratwürste darin von allen Seiten dunkelbraun braten. Die Bratwürste herausnehmen und warm stellen.
Den zweiten EL Schmalz in die Pfanne geben und das Mehl über das heiße Schmalz stäuben. Unter ständigem Rühren eine hellbraune Mehlschwitze herstellen, mit dem Bier ablöschen und unter weiterem Rühren aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und einer Prise Zucker abschmecken, die Bratwürste einlegen und zugedeckt 10 Min. ziehen lassen.
Dazu passen geröstete Zwiebelringe, Kartoffelpüree und Sauerkraut.
Anzeige
Kommentare
Hallo WongerHans, Bratwurst mit dieser speziellen Sauce war einfach nur köstlich. Wir hatten auch Sauerkraut und Kartoffelpüree dazu. Liebe Grüße Diana
Die Bratwürste in Biersoße haben uns sehr gut geschmeckt. Ich habe für die Sauce dunkles Doppelbockbier vom Kloster Andechs genommen. Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Als Beilagen gab es auch Kartoffelbrei und Sauerkraut. LG DolceVita
Hallo, vielen Dank für das leckere Rezept, uns hat es supergut geschmeckt, wird es wieder geben. LG Inge
Sers'n Hans. Frage: taugt die Soße z.B. auch für ne Spansau? Natürlich in dementsprechender Menge mehr. Grüße
Hallo, das hat uns sehr gut geschmeckt. Anstelle Zucker habe ich Rübensirup genommen und nicht zu wenig:-) Außerdem kam etwas Paprika edelsüß und ein Spritzer Zitronensaft an die Soße. Dazu gab es, wie empfohlen, Sauerkraut und KaPü. Liebe Grüße Dacota2006
Hallo, WongerHans ! Deine Bratwurst in Biersoße schien mir zuerst zwar ziemlich gewöhnungsbedürftig, wohl wegen dem Aroma vom Rauchbier (ich habe übrigens ein Rauchbier Märzen verwendet). Aber dann hat´s mir doch sehr gut zu genau den von dir vorgeschlagenen Beilagen geschmeckt. War wirklich lecker ! Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd
Servus Bianca ja das stimmt, mache ich öfter wenn meine Söhne mich besuchen. :-) Danke für Deinen Kommentar und die ***** ! Liebe Grüße aus der Oberpfalz Der WongerHans
Das ist ein Bratwurstrezept de Luxe, anders gesagt. Schlichtweg Saulecker. LG bianca
Servus Christine Erstmal danke für die vielen Sternchen. :-) Ja wenn man kein Rauchbier hat kann man durchaus einen Bock nehmen, auch ein Märzen oder Weißbier macht sich da ganz gut, eben Biere mit einem ausgeprägten Malzkörper und einer zurückhaltenden Hopfung. Was man nicht nehmen sollte ist der "Flüssigschinken" der Brauerei Schlenkerla dessen Raucharoma für viele zu ausgeprägt ist. Jedenfalls freuts mich daß die "Brotwerscht" gschmeckt ham! Liebe Grüße und einen guten Rutsch aus der Oberpfalz Der WongerHans
Hallo, ich kenne ein ähnliches Rezept mit Malzbier..das geht in die süßliche Richtung. Nun gibt es bei uns leider kein Rauchbier, habe Bockbier genommen und helles erwischt. Trotzdem war die Sauce sehr lecker, für die Farbe kam dann halt etwas selbstgemachtes Zuckercouleur rein. Liebe Grüße Christine