Ela*s Kräuterschnaps


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(gegen alles und auch dafür *zwinker*)

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (105 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 17.03.2005



Zutaten

für
1 kg Kandiszucker
1 Zitrone(n), ungespritzt, die Schale
2 g Oregano
2 g Kamille
2 g Minze
2 g Salbei
2 g Rosmarin
2 g Thymian
2 g Basilikum
2 Liter Schnaps (Korn)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 28 Tage Gesamtzeit ca. 28 Tage 10 Minuten
Alle Zutaten mit 2 l Korn ansetzen, nach 4 Wochen abfiltern und in Flaschen umfüllen.

Der Schnaps schmeckt sehr gut und kommt in der kalten Jahreszeit sehr gut an.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ptamelly_1

Ich liebe dieses Schnäpschen ♥️! Geschmacklich bin ich in der Apotheke - es schmeckt für mich original nach Bronchicum. Und da ich diese Hustentropfen als Kind schon geliebt habe, ist dieses Schnäpschen die erwachsene Fortsetzung. Lecker :)!

10.05.2022 20:56
Antworten
sabinchen1968

Wie lange hält sich denn sowas ?

10.06.2021 19:12
Antworten
Asrael1975

Hört sich klasse an ! Nehmt ihr Frische oder getrocknete Kräuter? Auf dem Bild sieht es aus wie frische !

11.12.2020 13:36
Antworten
Ela*

Beides ist ohne weiteres möglich.

12.12.2020 12:44
Antworten
Ela*

Bei frischen Kräutern nimm am besten nur die Kamilleblüte. Bei der Verwendung von getrockneten Kräutern habe ich sogar schon Teebeutel eingesetzt.

12.12.2020 12:45
Antworten
Ela*

Biggi, ich glaube, da muss ich Dich aber ganz schwer enttäuschen............. .........der Schnaps ist eher ein lecker Likörchen........... .......und das magische daran ist, dass er immer so schnell leer ist *staun*................. GG Ela*

31.03.2005 14:08
Antworten
schmitzebilla

dieser Kräuterschnaps ist wahrscheinlich wie Fernet Branca *kicher* ............ man sagt ihm magische Kräfte nach !!! lieben gruß billa

18.03.2005 20:53
Antworten
Ela*

Tipp: ..........wenn man im Winter den "dringenden" Wunsch verspürt, diesen Likör anzusetzen, dann geht dies auch mit getrockneten Kräutern.......... Für einen Kirchenbasar im Winter habe ich dies bereits so ausprobiert. Es war kein Rest für mich mehr übrig - alles verkauft! Gruß Ela*

18.03.2005 16:03
Antworten
bunki1

Hallo Liebe Ella !!! Habe gleich nach dem lesen dieses Receptes den "Drang" verspührt es herzustellen !!! Bild ist hochgeladen , es dauert wohl etwas bis es erscheint. Da wir jedes Jahr, hier in der etwas ländlichen Gegend der Reihe um unsere Weihnachtsbäume in sehr netter Gesellschaft mit anschliessendem Essen verbrennen, habe ich mir so gedacht das ist es !!! Hatte soweit alle Kräuter im Garten bis auf Kamille und Basilikium. Habe auf der Suche nach einem geignetem Gefäss ein altes Apothekerglas auf dem Dachboden entdeckt. Richtig schön gross !! Habe dann nach so vielen positiven Kommentaren gleich die doppelte Menge angesetzt. 6 Flaschen Doppelkorn (0.7 L.) habe allerdings nur etwa 1.2 Kg. anstatt 2 Kg. Kandis Zucker ,1/2 weiss - 1/2 Braun. Bin sehr gespannt !! Grüsse Bunki1

29.08.2010 11:34
Antworten
him_beere

Hallo liebe Ela*, Hab noch nie so einen Likör angesetzt und Deiner hört sich so an, als wäre der genau nach meinem Geschmack... =) Hier steht überall, dass dein Likör "auch mit getrockneten" Kräutern geht. Die Mengenangaben beziehen sich aber schon auf frische Kräuter? Oder ändern sich da die Mengen? Andere Frage: Kann man eigentlich auch "zu viel" Kräuter reintun (solange das Mischungsverhältnis der Kräuter zueinander in etwa konstant bleibt)?? Danke schonmal! himbeere

13.03.2012 10:08
Antworten