Ela*s Schwarzbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(muss nicht gehen und kann sofort in den Ofen)

Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (169 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 17.03.2005



Zutaten

für
500 g Weizenmehl
500 g Weizenschrot
250 g Roggenschrot
250 g Sonnenblumenkerne
½ Becher Rübenkraut
1 Liter Buttermilch
2 Würfel Hefe
2 TL Salz
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Den Backofen vorheizen auf 140 °C bis 150 °C Ober-/Unterhitze.

Alle Zutaten miteinander gut verrühren (am besten in der Küchenmaschine). Den Teig anschließend in eine gut eingefettete Brotform geben.

Im heißen Backofen 2,5 Stunden abbacken, ohne den Teig vorher gehen zu lassen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jule-stodo

Moin, ich habe das Brot gestern gebacken und habe Weizen gegen Dinkel ausgetauscht. Die Salzmenge habe ich, wie immer, halbiert! Was mich fazsziniert ist, dass man so gut wie keine Vorbereitungszeit braucht und das Brot ratz-fatz im Ofen ist. Heute habe ich es angeschnitten und die Konsestenz ist prima, den kleinen nust haben wir gleich verspeist und das war lecker. Ich denke, das wird meine Standart. Schwarzbrotsorte werden! Vielen Dank für das tolle Rezept!

09.03.2023 12:00
Antworten
Luckyt73

Hallo zusammen, ich bin ein wenig stutzig wegen der Menge an Frischhefe. Schmeckt das Brot nicht zu extrem mit 3 Packungen Hefe?

28.12.2021 11:08
Antworten
KochiGnochi

Ich backe es immer wieder schon seit Jahren. Da ich es süß liebe, kommt bei mir ein ganzer Becher Rübenkraut hinein. 5 Sterne auf jeden Fall. LG

21.05.2021 13:47
Antworten
anja_winkel

Hallo Ela, welchen Schrot (grob, mittel oder fein) verwendest du für dieses Rezept?

15.04.2021 18:08
Antworten
Ela*

Die Mühle meines Vertrauens mahlt Schrot generell nur in einer Stärke, darum habe ich noch die darauf geachtet.

23.04.2021 12:46
Antworten
Paddington

Meine Brote sind gerade im Ofen, lecker freue mich schon auf morgen, jamjam..... LG Susanne

27.04.2005 21:44
Antworten
karaburun

So ungefähr mache ich mein Schwarzbrot auch, nur lasse ich das Schrot über Nacht einweichen... Ist ein bisschen besser für meine , eh schon geschundenen, Zähne... Sehr lecker auf jeden Fall. lg Tanja

18.03.2005 21:04
Antworten
nathaliamcn

meinst du da, dass du den ganzen fertigen teig einfach uebernach stehen hast lassen? oder wie hast du da den schrot eingeweicht? lg

18.03.2012 19:43
Antworten
nathaliamcn

ich hab das brot naemlich gestern gemacht und ist grundaetzlich super lecker, aber die kruste,... ouch, echt hard fuer meine zaehne. also wenn du da einen tipp hast wie man die kruste etwas aufweicht, waere ich super happy. das brot ist naemlich ziemlich lecka, obwohl ich kein ruebenkraut hatte (weil, nicht auffindbar in neuseeland) DANKE!!

18.03.2012 19:45
Antworten
kurthi

Brot im Römertopf backen, wie auch beim herstellen von Braten: gut wässern (den Topf) einfetten (den unterenTeil) und dann den Teig einfüllen, Deckel drauf und in die Röhre!!! Gegen Ende der Backzeit je nach Wunsch zum Kruste bilden ca. 10 - 30 min ohne Deckel nachbräunen lassen

10.08.2012 13:00
Antworten