Topfenknödel alla 4Hauben - Serviettenknödel aus grobem Topfen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Im Ganzen gekocht, ohne Mehl und Zucker

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 14.04.2016 602 kcal



Zutaten

für
500 g Quark (Topfen), grober
140 g Grieß
120 g Butter oder Margarine
3 Ei(er)
1 Butter zum Übergießen
1 Semmelbrösel zum Anbräunen
Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
602
Eiweiß
25,49 g
Fett
41,25 g
Kohlenhydr.
32,13 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Groben Topfen, Grieß, Eidotter, geschmolzene Butter/Margarine und Salz mit dem Schneebesen oder Mixer mit Germteighaken abmischen, Eischnee unterheben, und die Masse für fünf Minuten in den Kühlschrank stellen. Die abgekühlte Masse auf ein Geschirrtuch geben, einschlagen und die Enden mit Garn abbinden. Den Knödel für 1 Stunde in Salzwasser köcheln lassen.

Die Brösel in einer Pfanne anbräunen, ich spar hier die Butter oder das Öl.

Den Knödel aufschneiden, mit etwas zerlassener Butter übergießen, und mit gebräunten Semmelbröseln bestreuen. Am Tisch je nach Vorliebe mit Staubzucker bestreuen.

Das Rezept enthält keinen Zucker, das Süßen am Tisch kann für Diabetiker auch mit Alternativen erfolgen.

Die Mengenangabe reicht für 4 Personen als Hauptspeise und 8 Personen als Nachspeise.
Größere Mengen geteilt kochen, da der Knödel ansonsten nicht durchgart.

Dazu können alle möglichen Kompotte, eingemachtes Obst, Zwetschgenröster, Hollerkoch etc. gereicht werden

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eorann

Hallo, inzwischen habe ich die Topfenknödel ausprobiert, super einfach zuzubereiten und sehr gut und flaumig. Ob mit Zucker-Bröseln, einfach nur mit (echtem) Vanillezucker bestreut oder mit Obstsauce/Apfelmus, alles köstlich :) Herzlichen Dank und liebe Grüße eorann

28.12.2017 13:27
Antworten
eorann

Hallo 4Hauben, danke für die Antwort - hab es nach meiner Frage eh selber gemerkt, ist ja der klassische Topfenknödel, nur in anderer Form... Da war ich vom Serviettenknödel im Rezepttitel (und vom vorher wo anders aufgestöberten Böhmischen Knödel) wohl auf die falsche Fährte gelockt :) Kartoffelknödel liebe ich - der Bekochte leider nicht :( Na ich werd schon fündig werden. Deinen Topfenserviettenknödel wird's aber auch bald einmal geben! Danke und liebe Grüße eorann

11.12.2017 14:39
Antworten
4Hauben

Nein, dass ist nichts für Gulasch oder Braten. Auch wenn kein Zucker drin ist. Kartoffelknödel vielleicht als Alternative? lG 4Hauben

10.12.2017 12:54
Antworten
eorann

Hallo, das Rezept interessiert mich, da ich auf der Suche nach einer Alternative zum Serviettenknödel bin - daher eine Frage: Hast Du diesen Knödel auch schon einmal als Beilage zu pikanten Gerichten gemacht? Zum Beispiel Gulasch oder Braten? Es ist ja kein zucker drin, müsste also gehen, oder? Vielleicht kannst Du mir kurz antworten - herzlichen Dank! LG eorann

10.12.2017 12:23
Antworten