Teegebäck für Ostern


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegane Plätzchen mit Marmeladenfüllung und Puderzucker

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 05.04.2016 4077 kcal



Zutaten

für
400 g Weizenmehl Type 405
200 g Margarine, vegan, z. B. Alsan, zimmerwarm
100 g Puderzucker, gesiebt
50 g Mandeln, gemahlene
4 EL Sojamilch (Sojadrink)
1 Pck. Vanillezucker
1 kleine Orange(n), Bio, ihr Abrieb
150 g Konfitüre
etwas Puderzucker zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
4077
Eiweiß
63,00 g
Fett
197,04 g
Kohlenhydr.
505,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Für den Plätzchenteig, Mehl und Puderzucker in eine Rührschüssel sieben. Den Vanillezucker, die Mandeln und den Orangenschalenabrieb untermischen und zusammen mit der Sojamilch und der Margarine zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Den Teig mithilfe einer Teigrolle ca. 4 mm dick auf Backpapier ausrollen und mit Ausstechförmchen jeweils immer 2 österliche Motive ausstechen. Die überschüssigen Teigränder abheben, das Backpapier mit den Plätzchen auf ein Backblech ziehen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht bräunlich sind.

Die Plätzchen gut auskühlen lassen, mit Fruchtmarmelade - z. B. Orange, Aprikose oder Erdbeere - bestreichen, zusammensetzten und mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo! Ich habe insgesamt weniger Mehl gebraucht, sodass es ein schöner glatter Teig wurden. Das Ergebnis ist sehr fein und geschmacklich nicht von "normalen" Plätzchen zu unterscheiden. Zumindest haben meine Kinder nix gemerkt. Danke für das Rezept. Grüße von Goerti

09.04.2021 21:36
Antworten
Ma-vie-vegan

Hallo Patty, vielen vielen Dank für Dein Feedback :-) ! Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es am Vollkornmehl lag. Gut zu wissen, da ich auch schon vorhatte das Ostergebäck mal mit Vollkornmehl zu testen. Denn mit Weizenmehl 405/550 oder Dinkelmehl 630 lässt sich der Teig wunderbar wie Butterplätzchenteig verarbeiten. !Den Teig auch lange genug kneten, damit sich die Margarine gut mit den restlichen Zutaten verbinden kann und ein homogener Teig entsteht. (Siehe meine Schritt für Schritt Anleitung)! Ich werde ihn zu Ostern mal mit Vollkornmehl testen und evtl. die Menge an Pflanzenmilch, Mandeln und Margarine leicht erhöhen und bericheten. GLG Ma vie

03.04.2020 20:44
Antworten
patty89

Hallo einfach und lecker aber ich brauchte noch Milch ein Ei dazu, damit der Teig was wurde das lag wohl nicht nur am Dinkelvollkornmehl Danke für das Rezept LG Patty

03.04.2020 11:29
Antworten