Zutaten
für250 g | Mehl |
250 ml | Milch |
4 | Ei(er), getrennt |
150 g | Butter |
Salz | |
30 g | Zucker |
Butter | |
evtl. | Rosinen |
Nährwerte pro Portion
kcal
700Eiweiß
16,22 gFett
45,05 gKohlenhydr.
57,43 gZubereitung
Das Mehl mit der Milch zu einem dickflüssigen Teig anrühren, dann erst die 4 Dotter, zerlassene Butter und eine Prise Salz vermengen. Die 4 Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
In einer Pfanne Butter erhitzen und den Teig 3-4-cm-hoch eingießen, evt. Rosinen drüberstreuen. Im heißen Rohr oder in der Pfanne ca. 5 Minuten backen (im Rohr wird’s luftiger). Zuletzt mit einer Gabel kleine Stücke stechen und mit Zwetschkenröster oder Kompott servieren.
In einer Pfanne Butter erhitzen und den Teig 3-4-cm-hoch eingießen, evt. Rosinen drüberstreuen. Im heißen Rohr oder in der Pfanne ca. 5 Minuten backen (im Rohr wird’s luftiger). Zuletzt mit einer Gabel kleine Stücke stechen und mit Zwetschkenröster oder Kompott servieren.
Kommentare
Super Rezept, schnell zu machen am Sonntagmorgen zum Frühstück. Habe statt Milch Sojamilch verwendet. Funktioniert prima.
Hallo, bei uns gab es auch den Wiener Kaiserschmarren. Hab nur das halbe Rezept zubereitet. Mit Rosinen. Bei mir blieb der Schmarrn auf dem Herd. Es war aber viel länger als 5 Minuten. Meine Pfanne mag keinen Ofen. Der Schmarrn wurde trotzdem schön locker und fluffig. Serviert habe ich ihn mit eingekochten Zwetschgen. LG käsespätzle
Hallo, das ist ein total sättigendes Gericht, die eine Portion, die ich zubereitet hatte, habe ich nicht geschafft. Ich habe den Schmarren im Backofen bei 180 Grad Heißluft ca. 12 Minuten gebacken, dann mit der Gabel zerteilt und kurz den Grill eingeschaltet für die Bräunung. Serviert wurde mit einem Apfel- Birnenkompott. Das war unglaublich lecker aber wie oben erwähnt, sowas von sättigend. LG von Sterneköchin2011
Grundsätzlich lecker, aber die Zeitangabe vom Backen im Ofen ist viiiiel zu wenig und eine Gradzahl ist auch nicht angegeben. Habe den Schmarrn cam 20 Minuten im Ofen gehabt bei 180 Grad erst dann war er nicht mehr flüssig
Hallo, habe den Kaiserschmarren auf dem Herd zubereitet und deshalb mehr Zeit benötigt. Ciao Fiammi
wie sind den die kcal, fett und kh werte? schmeckt bestimmt! =) liebe grüße Karin
Mir hat das Rezept auch sehr gut geschmeckt, nur habe ich noch 2 Äpfel kleingeschnitten vorher gebraten und Zimt dazugegeben, das ist zwar nicht mehr typisch für Kaiserschmarren, hat uns aber auch sehr lecker geschmeckt. Nächstes Mal werde ich versuchen, dass im Rohr (=Ofen?) zu machen, weil ich doch kleine Probleme in der Pfanne hatte...
Wenn man ein wenig Milch gegen Sodawasser oder Mineralwasser tauscht, dann wird das ganze unheimlich locker. Staubzucker schon in der Pfanne drüber streuen. Der caramelisiert und das mögen wir besonders gerne. LG Melanie
Das Rezept hört sich einfach an, das werde ich sicherlich bald ausprobieren! Ich liebe Kaiserschmarren!
Ein gutes Rezept. Habe nur ein wenig mehr Milch gebraucht, aber sonst sehr lecker :-)