Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Für den Teig die Hefe eine Tasse bröckeln und mit 1 EL Zucker unter Rühren auflösen. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Eier verquirlen und mit Milch und Hefe dazugeben und verkneten. Weiche Butter hinzufügen und alles für ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Hefeteig für ca. 1 Stunde auf die doppelte Menge aufgehen lassen.
Für die Füllung die Schokolade klein hacken, mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker und Kakao verrühren. Die Haselnüsse trocken in einer Pfanne anrösten. 1 EL braunen Zucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen.
Die Kastenform mit weicher Butter einfetten. Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 25 x 35 cm großem Rechteck ausrollen. Die Schokoladenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und dabei einen ca. 1,5 cm großen Rand frei lassen. Die karamellisierten Nüsse darüber streuen.
Das Rechteck von der schmalen Seite her eng und gleichmäßig aufrollen. Die Teilrolle mit einem scharfen Messer längs halbieren. Die Teigenden zusammennehmen und die beiden Stränge vorsichtig miteinander verwirbeln, die Schnittflächen sollten dabei nach oben zeigen. Die verschlungene Teigrolle in die Kastenform geben und zugedeckt für 1 Stunde gehen lassen.
Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Schokoladen-Babka für ca. 30 - 35 Minuten backen. Sollte der Hefezopf während des Backens zu dunkel werden, die Oberfläche nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken. Den Babka anschließend abkühlen lassen.
Kommentare
Wo finde ich das Video?
Heute zum wiederholten Male gebacken. Als Füllung verwende ich Haselnusscreme, geh. Haselnüsse und Schokodrops. Warm ein Genuss. Da wir nur zu zweit sind, werden die Reste portionsweise eingefroren und in der Mikrowelle aufgetaut. Schmeckt dann lauwarm wie frisch gebacken.
Wir haben heute den Kuchen im Dutch Oven gebacken. Nach etwa 45 Minuten war er fertig und war wirklich lecker. Backen geht also auch unterwegs. Nächstes mal würde ich die Schokomasse etwas dünnflüssiger machen, dann lässt sie sich besser verteilen.
Die Hefe löst sich im Zucker nach kurzem Rühren auf probiere es einmal. Das geht ganz ohne Flüssigkeit etc.
Ich verstehe leider den ersten Satz des Rezeptes nicht. Wie kann man denn Hefe in Zucker auflösen und sogar rühren? Da fehlt doch offensichtlich irgend eine Angabe?
Hat gut geklappt und war einfach nachzubacken. Für das "längs Durchschneiden" der Teigrollen etc. war das Video echt hilfreich, ansonsten bevorzuge ich eigentlich geschriebene Rezepte. Danke!
Alles Klar! Danke für deine Antwort, Doris! LG
Hallo, eine Frage zu dem Namen: was heisst eigentlich "Babka"? Lg
Hallo Der Name "Babka" kommt aus dem polnischen und bedeutet Napfkuchen. liebe Grüsse Doris
"Babka" ist russisch und heißt Oma oder Großmutter