Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 10 Minuten
Eine 26 cm Springform einfetten.
Aus Butter, Zucker, Aromen, Eiern, Mehl, Kakao und Backpulver einen Rührteig bereiten und in die Form füllen. Ca. 100 g angedickte Preiselbeeren mit einem Teelöffel als kleine Häufchen auf den Teig geben. Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft (E-Herd 175 °C, Gas Stufe 2), Mittelschiene, ca. 30 Minuten backen. Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Den Kuchenboden dann auf eine Tortenplatte setzen, Tortenring anlegen.
200 g angedickte Preiselbeeren pürieren. Den Joghurt mit der pürierten Preiselbeermasse verrühren. Die Gelatineblätter im warmen Wasserbad auflösen mit 2 - 3 EL Joghurt-Preiselbeermasse verrühren und in die gesamte Joghurtcreme rühren. Kalt stellen, bis die Creme anfängt zu gelieren. 200 g steif geschlagene Sahne unterheben. Die Füllung auf dem Kuchenboden glatt verstreichen. Zum Festwerden kühl stellen. Die Torte mit 150 g steif geschlagener Sahne verzieren.
Anstelle des Bittermandelaromas einen Teil der Milch durch Amaretto ersetzen, evtl. dann den Zucker leicht reduzieren.
Die Torte ergibt 12 normal große Stücke.
Kommentare
Hallo, Alkohol ist in der Torte nicht vorhanden und natürlich kannst du nur die Füllung zubereiten und einen anderen - wie von dir gewünscht - Haselnussboden dafür backen. Es wird dann eben anders schmecken. LG, Angelika
Kann man den Alkohol weglassen ? Und den Boden mit gemahlenen Haselnüsse machen ?
Hallo, freut mich, dass du diese einfache Torte ausprobiert hast und danke für deine Rückmeldung. Ja, Bittermandelgeschmack mag nicht jeder, kann weggelassen werden. Der Boden ist natürlich etwas fester, da es kein Biskuitteig ist sondern ein lockerer Rührteig. Auch da sind die Geschmäcker verschieden. LG, Angelika
Ich habe mich mal an deinen Kuchen rangetraut. Von der Zubereitung her, ganz einfach. Geschmacklich war es auch okay und ist definitiv mal etwas anderes. Der Boden war mir allerdings etwas zu fest und beim nächsten Mal, lasse ich das Bittermandelaroma weg. Hat meiner Meinung nach, nicht so gut mit den Preiselbeeren harmoniert. Als Garnitur habe ich Schokoblumen genommen.