Butterkeks-Haselnuss-Kugeln
Cake Pops
Zutaten
50 g | Haselnüsse, gehackt |
300 g | Butterkeks(e) |
125 g | Butter |
200 ml | Kondensmilch, gezuckerte (Milchmädchen) |
1 TL | Kakaopulver und etwas Kakao oder Kaba zum Wälzen |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 40 Min. Ruhezeit: ca. 12 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Butter am besten eine Stunde davor aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur weich werden lassen.
Zuerst die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett, rösten und anschließend abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Butterkekse ganz fein mahlen.
Die Butter und die Kondensmilch in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig rühren. Den TL Kakaopulver und die Haselnüsse dazu mischen. Die gemahlenen Butterkekse unterheben und alles zu einer gleichmäßigen Masse kneten.
Dann formt man aus dem Teig mit den Händen kleine Kugeln und wälzt sie im Kakaopulver.
Die Butterkeks-Haselnuss-Kugeln schmecken am besten, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchgezogen sind.
Zuerst die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett, rösten und anschließend abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Butterkekse ganz fein mahlen.
Die Butter und die Kondensmilch in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig rühren. Den TL Kakaopulver und die Haselnüsse dazu mischen. Die gemahlenen Butterkekse unterheben und alles zu einer gleichmäßigen Masse kneten.
Dann formt man aus dem Teig mit den Händen kleine Kugeln und wälzt sie im Kakaopulver.
Die Butterkeks-Haselnuss-Kugeln schmecken am besten, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchgezogen sind.
Auch interessant:
Kommentare
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert.