Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Kartoffeln gut waschen und mit dem Holzspieß der Länge nach aufspießen. Die Kartoffel mit einem Messer leicht schräg anschneiden. Während des Schneidens die Kartoffel leicht drehen, damit eine lange Spirale entsteht.
Die Kartoffelspiralen auf dem Holzspieß vorsichtig auseinanderziehen. Auf ein Blech legen, mit dem Öl einpinseln und gut salzen, nach Geschmack pfeffern.
Das Backblech bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für mind. 30 Minuten in den Backofen geben. Je nachdem, wie kross man die Kartoffel haben will, regelmäßig in den Ofen sehen, ggf. die Backzeit kürzen oder verlängern.
Optimal zum Grillen oder als Pommesersatz. Kinder essen die Kartoffeln mit Ketchup, ich mag am liebsten Sour Cream dazu.
Anzeige
Kommentare
Tolle Idee. Ich habe den Radischneider genommen. Leider haben die Spiralen nicht so gut gehalten, so hatte ich halt mehrere kleine statt eine große. Außerdem hatte ich sie fast ein bisschen zu lang im Ofen. Aber sie waren mega-lecker und knusprig. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hallo, super Idee, was zusammengehört muss zusammenkommen; Rosmarin muss ich auch mal ausprobieren. Danke. Gruß rinomarino
Hallo Bei uns gab es dein Rezept, ich hab noch etwas Rosmarin an die Kartoffelscheiben gegeben. War sehr lecker Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl
Die Kombi mein Radischneider und meine Kartoffeln hat nicht geklappt leider. Falls es bei anderen funktioniert, wäre es toll, Info zur Kartoffelsorte zu kriegen. An denen wird's wohl gelegen haben...
Das mit dem RADI-Schneider ist echt total genial !!!!!!!!!!!!!
Stimmt "Radischneider" ist eine gute Idee. Ich finde Salz reicht für den Geschmack aus, mit guten Kartoffeln darf der Eigengeschmack schon rauskommen. Aber das ist Geschmackssache. Ich hab die Spiralen auch schon mal in der Friteuse gemacht wird noch leckerer, aber auch fettreicher.
Sehr schöne Idee! Geschmacklich nicht großartig anders als andere Zubereitungsarten, aber ein Hingucker und grade für die Kids mal " was cooles neues". Beim ersten Mail, wie beschrieben, mit dem Messer gebastelt. Heute kommt der Test dran mit dem Radischneider aka Rettichschneider. Werden deutlich dünnere Schichten, kann ja nichts schaden.