Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die reifen Bananen zermatschen und mit den Haferflocken zu einer klebrigen Masse rühren. Die Nüsse und den Zimt hinzufügen. Den Teig in Häufchen auf dem Backblech verteilen. Die Häufchen zu Cookies platt drücken.
Ich mag es gern, wenn ich was zum Beißen habe, daher mache ich meine Haferflocken immer frisch selber. Aufgrund der Kommentare hier habe ich 2 El kleingeschnittene Cranberries und 1 Pck. Bourbon Vanille dazugetan. Weil meine Bananen klein waren auch noch einen ordentlichen Schuss Ahornsirup. Dann 3 Minuten länger im Ofen und auf Backpapier. Ergebniss ist recht lecker geworden.
Leider nicht unser Geschmack.
Die Konsistenz ist gewöhnungsbedürftig und der Geschmack sehr lasch.
Ich habe zusätzlich Lebkuchengewürz und Orangenabrieb dazugegeben.
Es war trotzdem noch fad.
Heii ich wollte fragen wie viele Plätzchen bei dem üblichen Rezept raus kommen ungefähr da ich sie mit den Kindern im Kindergarten machen möchte und es für alle reichen muss :)
Die Plätzchen sind ganz okay, können aber sehr viel mehr Aroma gebrauchen. Sie schmecken hauptsächlich nach Haferflocken, von den Bananen ist wenig zu merken und vom Zimt erstaunlicherweise auch. An Nüssen habe ich gehackte Walnusskerne genommen.
Verbesserungsvorschlag: Die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte oder mit dem Boden in flüssige Kuvertüre tauchen.
Super einfaches Rezept! Leckerer Snack für zwischendurch, der im Übrigen vegan & zuckerfrei ist! Ich habs mit Mandeln und Vanille zu ganz kleinen Keksen gemacht und dadurch waren sie natürlich schneller fertig :)
Tolles Rezept. Einfach aber super lecker und interessante Konsistenz.
Ich hab sie als Sticks für meinen Sohn (fast 6 Monate) gebacken. Allerdings den Zimt (scheint für Babies evtl. giftig zu sein?) und die Nüsse weggelassen. Mal sehen ob er welche abbekommt. Musste leider schon ziemlich viele testen, weil sie süchtig machen ;)
Kommentare
Weil der Teig schon fad schmeckte, noch 50 g Schokostreusel mit hinein gegeben. Nicht unser Geschmack, wahrscheinlich zu gesund 🤔
Ich mag es gern, wenn ich was zum Beißen habe, daher mache ich meine Haferflocken immer frisch selber. Aufgrund der Kommentare hier habe ich 2 El kleingeschnittene Cranberries und 1 Pck. Bourbon Vanille dazugetan. Weil meine Bananen klein waren auch noch einen ordentlichen Schuss Ahornsirup. Dann 3 Minuten länger im Ofen und auf Backpapier. Ergebniss ist recht lecker geworden.
Leider nicht unser Geschmack. Die Konsistenz ist gewöhnungsbedürftig und der Geschmack sehr lasch. Ich habe zusätzlich Lebkuchengewürz und Orangenabrieb dazugegeben. Es war trotzdem noch fad.
Die beste Kombination: Cranberries, dunkle Schokolade und Cashews. Zimt nicht vergessen, schmeckt himmlisch!
Heii ich wollte fragen wie viele Plätzchen bei dem üblichen Rezept raus kommen ungefähr da ich sie mit den Kindern im Kindergarten machen möchte und es für alle reichen muss :)
Die Plätzchen sind ganz okay, können aber sehr viel mehr Aroma gebrauchen. Sie schmecken hauptsächlich nach Haferflocken, von den Bananen ist wenig zu merken und vom Zimt erstaunlicherweise auch. An Nüssen habe ich gehackte Walnusskerne genommen. Verbesserungsvorschlag: Die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte oder mit dem Boden in flüssige Kuvertüre tauchen.
Super einfaches Rezept! Leckerer Snack für zwischendurch, der im Übrigen vegan & zuckerfrei ist! Ich habs mit Mandeln und Vanille zu ganz kleinen Keksen gemacht und dadurch waren sie natürlich schneller fertig :)
Hey :) Vielen Dank!! Also bei mir haben sie doch locker eine Woche im Kühlschrank gehalten aber frisch schmecken sie natürlich am besten! Liebe Grüße
Tolles Rezept. Einfach aber super lecker und interessante Konsistenz. Ich hab sie als Sticks für meinen Sohn (fast 6 Monate) gebacken. Allerdings den Zimt (scheint für Babies evtl. giftig zu sein?) und die Nüsse weggelassen. Mal sehen ob er welche abbekommt. Musste leider schon ziemlich viele testen, weil sie süchtig machen ;)
Huhu, weißt du, wie lange sich die Kekse halten? Ich würde sie gerne verschicken :) Danke!!