Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Für den Hefeteig Mehl, Zucker, Butter und Milch abwiegen und zusammen mit dem Ei, der Prise Salz und der Hefe (Pulver oder Hefewürfelchen - geht beides prima) zu einem glatten Teig verkneten.
Wer eine Küchenmaschine besitzt, kann den Teig sehr gut darin verarbeiten. Nach Zugabe aller Zutaten einfach 4 - 5 Minuten kneten lassen.
Wer mit dem Handrührgerät arbeitet: Es klappt genauso gut. Allerdings vermenge ich hier alle Zutaten zu einer Masse (ca. 2 - 3 Min. mit dem Gerät) und dann nehme ich alles aus meiner Rührschüssel und knete nochmals per Hand durch.
Am Ende den Teig zu einer Kugel formen und diese zum Gehen in eine passende Form oder Schüssel geben. Wichtig: Eine Schüssel mit Deckel auswählen, so wird der Teig schön fluffig und den Teig einer warmen Umgebung ca. 30 - 40 Min ruhen lassen. Ich stelle meine Schüssel immer aufs Fensterbrett über meiner Heizung, da fühlt sich der Teig sehr wohl und geht schön auf.
Nachdem die Gärzeit um ist, den Backofen auf ca. 175 °C (Umluft) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier vorbereiten.
Teig nach dem Gehen aus der Schüssel nehmen und je nachdem, wie man es variieren möchte, den Teig in 2 - 4 Stücke teilen. So kommen von jeder Sorte ca. 2 - 3 Brötchen raus. Wer größere Brötchen oder mehr haben möchte, sollte das Rezept verdoppeln.
Für die Variationen jeweils ca. 60 g (je nachdem, wie viel man eben möchte) Hagelzucker, getrocknete Früchte, Rosinen, Schokoladentröpfchen unter eine Teigportion kneten.
Ich habe den Teig in 2 Teile geteilt und Schokoladentröpfchen sowie Rosinen verwendet. Also jeweils mit der gewünschten Menge verkneten und so variieren.
Dann Teig zu einer "Wurst" rollen und in gleiche Teile schneiden. Diese dann zu Kugeln formen und etwas platt drücken. Wie man es mag, die Brötchen einzeln aufs mit Backpapier belegte Blech setzen - im Ring, als Herz, jede Form ist möglich.
Wichtig: Die fertigen Brötchen mit einer Mischung aus dem Eigelb und den 2 - 3 Esslöffeln Milch bestreichen, so werden sie beim Backen schön goldgelb.
Nun das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Brötchen ca. 25 Min. backen. Auskühlen lassen und genießen.
Anzeige
Kommentare
Hallo Tortenfee, habe nur die Hälfte gemacht, um zu probieren, hat aber alles gut geklappt und gut geschmeckt. Liebe Grüße Diana
Lieben dank und guten Appetit:)
Hallo, aus der Hälfte habe ich einen Rosinenkranz mit 8 mittelgroßen Brötchen geformt. Feiner Teig und leckere Brötchen. LG, Angelika
Danke 😊
Die Mehlmenge wurde korrigiert, ich hoffe, nun stimmt alles! Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
also bei mir gab es keine teugkugel mit den mengenangaben... mal sehen wie das Ergebnis wird... habe einfach mehl hinzugegeben bis es annähernd eine homogene masse war....
Die Mengenangaben können doch nicht stimmen. Bei 250g Mehl 3/4 Liter Milch? 3/4 Liter Milch sind 750ml Das ist dreimal soviel Milch wie Mehl. Das stimmt doch etwas nicht? LG Barbie
Liebe Barbie:) Danke fürs bescheid sagen, dass war wirklich ein Fehler 1/4 nicht 3. Werde ich ändern. LG Tortenfee22
Hallo Tortenfee, ich habe das jetzt geändert. Danke für den Hinweis Barbie! Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Sehr leckere Hefewecken. Ich habe die Variante Rosinen und Hagelzucker gewählt! Juulee