Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
In einer Schüssel das Öl mit Zitronensaft, Thymian, etwas Salz und Pfeffer vermischen.
Die Hühnerflügel mit der Hautseite nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und mit der Ölmischung bestreichen.
Die Hühnerflügel 20 Minuten im Ofen garen. Die Flügel wenden, erneut mit dem Zitronenöl bestreichen und weitere 15 - 20 Minuten backen, bis sie braun und knusprig sind.
Lieber Jujuchan,
das mit der Umluft habe ich tatsächlich übersehen, weil ich nur Ober- und Unterhitze habe. Tut mir leid, ich bin kein Umluftfan. Wird mir alles zu trocken.
Da ich relativ viel mit dem Backofen mache, auch viel Kuchen backe, habe ich natürlich mit Ober- und Unterhitze die besten Ergebnisse.
Nichts für Ungut!
Liebe Tintatina!
schön, dass es euch geschmeckt hat.
Ich finde es eine gute Idee den Thymian erst unter dem Garen hinzuzugeben, werde ich beim nächsten Mal probieren.
Bezüglich der Temperatur, ganz am Anfang des Rezeptes steht "Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen" , das hast du wohl nur übersehen.
LG Jujuchan
Habe es heute nachgekocht.
Schade, daß keine ungefähren Temperaturen angegeben sind, also habe ich nach Erfahrung den Backofen eingestellt.
Es ist wirklich ein gutes Rezept, es hat einwandfrei geschmeckt, nur habe ich nicht als erstes die Hautseite nach oben, sondern die Unterseite der Flügel gebacken und dann nach ca. 25 Minuten gewendet, damit die Hautseite knusprig wird.
Ich empfehle auch, den gerebelten Thymian nicht gleich mit in die Öl- Zitronen- Mischung zu geben, sondern erst nach dem Wenden.
Der Thymian ist schnell verbrannt und schmeckte dann bitter.
Ich habe Bio- Hähnchenflügel von R..e genommen,da ist mehr Fleisch dran und sie sind auch größer und im Fleisch fester, Kühlware, frisch, kein Vergleich zur herkömmlichen Kühl- bzw. TK- Ware!!
Dazu gab es Risotto und davor einen frischen Salat.
Kommentare
Lieber Jujuchan, das mit der Umluft habe ich tatsächlich übersehen, weil ich nur Ober- und Unterhitze habe. Tut mir leid, ich bin kein Umluftfan. Wird mir alles zu trocken. Da ich relativ viel mit dem Backofen mache, auch viel Kuchen backe, habe ich natürlich mit Ober- und Unterhitze die besten Ergebnisse. Nichts für Ungut!
Liebe Tintatina! schön, dass es euch geschmeckt hat. Ich finde es eine gute Idee den Thymian erst unter dem Garen hinzuzugeben, werde ich beim nächsten Mal probieren. Bezüglich der Temperatur, ganz am Anfang des Rezeptes steht "Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen" , das hast du wohl nur übersehen. LG Jujuchan
Habe es heute nachgekocht. Schade, daß keine ungefähren Temperaturen angegeben sind, also habe ich nach Erfahrung den Backofen eingestellt. Es ist wirklich ein gutes Rezept, es hat einwandfrei geschmeckt, nur habe ich nicht als erstes die Hautseite nach oben, sondern die Unterseite der Flügel gebacken und dann nach ca. 25 Minuten gewendet, damit die Hautseite knusprig wird. Ich empfehle auch, den gerebelten Thymian nicht gleich mit in die Öl- Zitronen- Mischung zu geben, sondern erst nach dem Wenden. Der Thymian ist schnell verbrannt und schmeckte dann bitter. Ich habe Bio- Hähnchenflügel von R..e genommen,da ist mehr Fleisch dran und sie sind auch größer und im Fleisch fester, Kühlware, frisch, kein Vergleich zur herkömmlichen Kühl- bzw. TK- Ware!! Dazu gab es Risotto und davor einen frischen Salat.