Buchteln nach österreichischem Rezept
für 3 - 4 Portionen
für 3 - 4 Portionen
Für den Teig: |
|
---|---|
125 ml | Milch |
17 g | Frischhefe |
250 g | Mehl |
25 g | Puderzucker (Staubzucker) |
½ TL | Salz |
1 TL | Vanillezucker |
1 großes | Eigelb |
30 g | Butter, weiche, für den Teig |
1 | Zitrone(n), Bio, abgeriebene Schale davon |
Butter, weiche, für die Form |
Außerdem: |
|
---|---|
150 g | Zwetschgenmus (Powidl) oder Aprikosenmarmelade |
60 g | Butter, flüssige |
Puderzucker zum Bestäuben |
Kommentare
Ich liebe diese Buchteln 🥰 Seit ich dieses Rezept entdeckt habe, gibt es sie jedes Jahr zu Ostern zum Frühstück bei mir. Und dazu ein Gläschen Eierlikör 😊🐣 Über die Feiertage darf man sich das mal erlauben 😏 Die ganze Wohnung duftet dann 😌
Beim ersten Mal mit frischer Hefe ausprobiert, Teig so garnicht aufgegangen. Dann neuen Teig mit Trockenhefe gemacht, auch wieder nicht aufgegangen. Hab mich genau ans Rezept gehalten. Echt schade um die Zutaten die in der Tonne gelandet sind.
Warst du vielleicht nur zu ungeduldig? Manchmal dauert es einfach länger, bis die Hefe auf Touren kommt und der Teig aufgeht - vor allem im Winter. Ich gebe ihm immer mindestens 1 Stunde zum Aufgehen. Hefeteig mag es nicht hopplahopp, er braucht nunmal seine Zeit. Wenn sich aber trotz genügend Zeit absolut gar nix tut, hast du womöglich die Milch zu warm gemacht. Sie darf maximal 37 Grad (Körpertemperatur) haben. Wenn sie wärmer ist, stirbt die Hefe ab und dann geht nix mehr. Das gilt für Trockenhefe genauso wie für frische Hefe. Tipp: Finger in die Milch halten, sie muss sich ein bissel kühler anfühlen als dein Finger. Fühlt sie sich wärmer an, ist sie schon zu warm!
Hallo MHengst! Hobbybäckerin2711 hat Recht! Ich habe schon einige Male nach diesem Rezept gebacken und es ist immer was geworden. Hast du vllt ein Fieberthermometer? Damit kannst du die Temperatur der Milch kontrollieren. Ab 40° C wird es der Hefe zu heiß! Ich wünsche dir viel Erfolg, wenn du es nochmals probieren solltest. Es lohnt sich! 😋
Hallo, die Frischhefe sollte ein noch möglichst langes MHD haben (nicht zu knapp wählen), bei der Trockenhefe musst du die doppelte Menge nehmen. Dann in den Ofen stellen und nur das Licht einschalten. So ca. 20-45 Minuten gehen lassen. Du wirst sehen, so klappt es!
Hallo! Heute habe ich die Buchteln gebacken, gleich die doppelte Menge. Damit morgen auch noch ein paar da sind. Gefüllt mit Marillenmarmelade. Staubzucker kam keiner drauf, mögen wir nicht so. Schmecken herrlich. LG Estrella
Hallo gestern hatten wir die Buchten zum Kaffee und es hat allen sehr gut geschmeckt. Da ich kein Zwetschgenmus und Aprikosenmarmelade hatte nahm ich Kiwimarmelade was auch super gepasst hat. LG: Noveli
Hallo Noveli Mit Kiwimarmelade hört sich auch sehr lecker an, dass muss ich auch einmal ausprobieren! LG Doris
Hallo, ich habe heute dein Rezept ausprobiert und sie schmecken köstlich, obwohl ich beim durchlesen des Rezeptes mir nicht ganz sicher war........wohin mit den angegebenen 60 Gramm Butter ?! Als ich mir dann dein Video reingezogen habe, war alles klar und ich konnte loslegen. Ich hoffe dein tolles Rezept wird noch von vielen anderen User entdeckt und nachgebacken, denn hier stimmt alles überein. Ein Bild habe ich Dir auch hochgeladen. LG MR
Liebe Moni Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und die Buchteln geschmeckt haben. Vielen Dank für das Bild! Bei der angegeben Butter ist der Wurm drinnen, man braucht weiche Butter für den Teig und Butter zum tauchen der Buchteln. Das wurde zusammengefasst, deshalb die Unklarheiten... wird beim Rezept korrigiert! LG Doris