Erdnussbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Nach einer Idee von neh-zha, für eine 30 cm Kastenform

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 31.03.2016



Zutaten

für
4 g Hefe, frisch
8 g Salz
75 g Wasser
50 g Anstellgut (Sauerteigstarter)
200 g Roggenmehl Type 1150
200 g Wasser
150 g Erdnüsse, ohne Salz, Gewürze und Öl
200 g Weizenmehl Type 550
100 g Erdnussbutter
evtl. Wasser
etwas Fett oder Backpapier für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 3 Stunden 50 Minuten
Am Vortag die Hefe mit dem Salz und der ersten Wasserportion in ein kleines Gefäß geben und umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Anschließend abdecken.

Den Sauerteigstarter bzw. das Anstellgut mit dem Roggenmehl und der zweiten Wasserportion in einer ausreichend großen Rührschüssel gut miteinander verrühren und abdecken.

Hefe- und Sauerteigansatz 16 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur stehenlassen.

Am nächsten Tag die Erdnusskerne grob hacken und rösten - entweder in einer beschichteten Pfanne auf dem Herd oder für 8 - 10 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze auf dem Backblech im Ofen.

Vom Sauerteigansatz 50 g abnehmen und als Sauerteigstarter bzw. Anstellgut für das nächste Sauerteigbrot im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einem Sturzglas.

Zu dem verbliebenen Sauerteigansatz das Weizenmehl, die Erdnussbutter und den Hefeansatz geben und gut miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Dann die gehackten und gerösteten Erdnusskerne zugeben und unterkneten. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen.

Eine Königskuchenform (30 cm lang) einfetten oder mit Backpapier auslegen, den weichen Teig einfüllen und mittels einer mehrfach angefeuchteten Teigkarte glattstreichen. Den Teig mittels einer Blumenspritze oder eines Pinsels befeuchten.

Im Backofen nur das Licht anschalten und die Form auf dem Rost in die Mitte des Ofens schieben. Dort so lange zur Gare stellen, bis der Teig den Rand der Form erreicht hat. Das kann durchaus bis zu zwei Stunden dauern. Zwischendurch immer wieder darauf achten, dass der Teig noch feucht ist bzw. nachbefeuchten.

Dann die Form aus dem Ofen nehmen und diesen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist, das Brot für 10 Minuten anbacken, dabei zu Beginn ordentlich Wasser über der Form in den Ofen spritzen. Weitere 10 Minuten bei 210 °C backen und schließlich 25 - 30 Minuten bei 180 °C. Die letzte Viertelstunde kann das Brot ohne Form zu Ende backen. Es ist fertig, wenn es sich beim Klopfen auf die Unterseite des Brots hohl anhört.

Tipp 1: Ich nehme Erdnüsse, die noch geschält werden müssen.
Tipp 2: Auch wenn es verführerisch ist, noch Erdnüsse auf den Teigling zu streuen - die Erdnüsse verbrennen bei dieser Backtemperatur und werden bitter.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.