Arbeitszeit ca. 3 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 10 Minuten
Die Butter in Würfel schneiden. 900 g Mehl, 300 g Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butterwürfel zugeben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Die Eier zugeben und schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Grundteig in 5 Teile teilen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 °C oder 180 °C Umluft vorheizen. Den Teig, je nach Plätzchensorte, zubereiten, dünn ausrollen, Plätzchen ausstechen und 8 - 10 Minuten backen. Die Plätzchen auskühlen lassen und je nach Rezept fertig stellen.
Für Spitzbuben 100 g gemahlene Haselnüsse unterkneten. Plätzchen und Kringel ausstechen und backen. Die Kringel mit Puderzucker bestäuben. Die Himbeerkonfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und jeweils einen Kringel und ein Plätzchen damit zusammen setzen.
Für Vanillesterne 100 g gemahlene Mandeln unterkneten. Sterne ausstechen, backen und noch warm in einer Mischung aus 3 Pck. Vanillinzucker und 6 EL Zucker wenden.
Für Zimtbäumchen 2 TL Zimt und 1 Pck. Vanillinzucker unterkneten. 2 TL Zimt und 2 EL Zucker mischen. Die Kekse mit verquirltem Eigelb bestreichen, mit Zimtzucker bestreuen und backen.
Für Nougatherzen 50 g Nutella und 1 - 2 EL Mehl unterkneten. Herzen ausstechen und backen. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, in eine kleine Spritztüte füllen, die Herzen damit verzieren und trocknen lassen.
Für Walnusstaler 50 g fein gemahlene Walnüsse unterkneten. Plätzchen ausstechen, backen und abkühlen lassen. Die Aprikosenkonfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und je 2 Plätzchen damit zusammen setzen. Etwas von der restlichen Schokolade auf die Plätzchen spritzen und je eine Walnusshälfte darauf setzen.
Kommentare
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Ein Foto ist unterwegs. Einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🎅❄💫🎄✨☃️🎆🥂⭐⛄🎍
Backe meine Plätzchen schon seit Jahren nach diesem Rezept. Schön dass es hier mal aufgenommen worden ist, so muss ich es mir nicht immer erst raussuchen :) Die Plätzchen schmecken übrigens überhaupt nicht alle gleich und kommen jedes Jahr bei allen Beschenkten super an.
Ich fand den teig sehr gut und da ich mit 2 Kleinkindern zusammen backe, bin ich echt froh, dass zumindwst beim Teig der Aufwand geringer ist. Meinen kids und Mann schmecken die zudem auch sehr gut. LG Kathi
Endlich weiß ich nun, warum bei vielen alle Kekse gleich schmecken. Schade, dass man sich nicht mehr auf die Familienrezepte besinnt
... (Fortsetzung, Handy spinnt), aber schmecken nicht wirklich nach Nougat (hatte nicht Nutella, sondern schnittfeste Nougatmasse zum Backen genommen). Zum Teig vorbereiten, einfrieren und nach und nach abarbeiten für größere Mengen ein tolles und variables Rezept!
So, alle fertig. Mit Haselnüssen habe ich "Engelsaugen" gemacht. Geht schneller, als die ausgestochenen und zusammen gesetzten Plätzchen. Sind sehr, sehr haselnussig. Da würde beinahe die Hälfte an gerieb. Haselnüssen reichen bei einem nächsten Mal. Mit Walnüssen habe ich jetzt ebenfalls die Version "Engelsaugen" gemacht und dabei die komplette Menge Walnüsse gerieben in den Teig gegeben. Statt Puderzucker um die Mulde mit der Marmelade verquirltes Eigelb gestrichen (bzw. einfacher vor dem mit Marmelade befüllen). Und den Nougatteig habe ich mit den Kids nochmal ausgestochen. War keine gute Idee, da er viel zu weich wird. Da wäre einer der Nussteige besser gewesen. Mit Kuvertüre bestrichen und verziert. Sind okay,
Wollte noch gar nicht absenden... Habe zwei Sorten fertig, die anderen Portionen zwischenzeitlich eingefroren. Rezept hatte ich doppelt gemacht. Eine Sorte von 700-900g Teig ergibt so ca. 3-4 Bleche (einfach ausgestochene) Kekse. Statt der Zimtbäumchen habe ich Orangenschale in den Teig gegeben und für die Kids eine Puderzuckerglasur mit Zitronensaft angerührt. Statt Vanillensterne gibts Vanillenkipferl. Schmecken "marzipaniger" als meine eigentlichen Kipferl, aber sehr lecker.
Tatsächlich, Aldi Süd... Bin aber sehr dankbar, denn unter "ein Teig ... Plätzchen" in der Suche fand ich bei Chefkoch nur dieses Rezept.
Interessant, das selbe Rezept hab ich grad auf der Aldi-Website gelesen 🤔