Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Brot zunächst in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und das Sauerkraut gut ausdrücken. Käse grob raspeln. Kasseler in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kastenform (30 cm Länge) einfetten und eine Brotscheibe hochkant hineinsetzen. Etwas Sauerkraut auf eine Kasselerscheibe geben und ebenso hochkant an das Brot stellen. Nun Brot und Fleisch mit Sauerkraut abwechselnd in die Form stellen. Mit einer Brotscheibe enden.
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen (Umluft ist hier nicht empfehlenswert). Die Eier, 100 ml Brühe, Sahne, etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen und gleichmäßig in der Backform verteilen. Schließlich noch mit Käse bestreuen. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 55-60 Min. backen, das Ganze nach ca. 40 Min. mit Backpapier abdecken.
Den Feldsalat putzen, waschen und in einer Salatschleuder trocken schleudern. Zwiebel schälen und mit dem Hobel feine Scheiben herstellen. Essig, den Rest der Brühe, die Konfitüre, etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Kurz vor dem Servieren mit dem Salat mischen und zusammen mit dem Auflauf servieren.
Dressing-Alternative: Wer keine Aprikosenkonfitüre hat oder mag, kann das Dressing für den Feldsalat auch gut mit 1-2 El Honig süß rühren.
Wir haben es mit Zwiebelbrot und ein paar Tomaten gemacht. Leider ist das Brot zu matschig geworden, obwohl wir weniger Flüssigkeit hatten, als hier angegeben wurde. Ansonsten schon recht locker. Sogar mein 2 jähriger hat es verschlungen. Wir würden es aber umwandeln und Kartoffeln dazu nehmen. Oder so wie einige Bilder oben sind, nach oben schichten, nicht zur Seite.
Also erst fand ich es gewöhnungsbedürftig, aber meine Männer fanden es sehr lecker und im nachhinein, muss ich sagen... Lecker Essen. Ich habe es allerdings nicht geschichtet sondern Brot, Sauerkraut, Kasseler, Sauerkraut dann die Flüssigkeit drüber gegossen, wobei ich mehr Sahne ( rama zum kochen) genommen habe. Zum Schluss noch geriebenen Gouda und Bergkäse oben drauf... Sehr gute Resteverwertung!
Foto ist schon unterwegs...
Ich hatte noch altes Dinkelbrot übrig, das ich kreativ verbrauchen wollte. Das Einschichten hat erstaunlich gut geklappt und sieht auch toll aus, aber beim Essen/Servieren fand ich es total unpraktisch (zumal das Brot oben sehr knusprig wird und sich dann nur noch schwer zerteilen lässt). Würde das nächste mal Brot und Kassler würfeln und mit dem Sauerkraut einschichten.
Habe das Sauerkraut auch wie angegeben gut ausgedrückt, fand den Auflauf dann aber doch sehr trocken. Und der Bergkäse ist mir persönlich zu kräftig und übertüncht alles andere - aber das ist natürlich Geschmackssache.
Alles in allem interessantes Rezept, aber ausbaufähig.
Hallo, ich fand es geschmacklich sehr lecker. Mir war das Brot allerdings unten zu weich und oben zu hart. Ich liebe Käse, daher war mir auch davon zu wenig.
Ich fand es sehr praktisch dass man es gut am tag vorher zubereiten kann. Natürlich die Ei-Mischung separat und diese erst kurz vorm backen drauf.
Danke für das Rezept
Alter Schwede, das hört sich lecker an. Das mache ich wenn ich irgendwann mal wieder einen Fleisch-Tag habe. Aber ich denke das mit dem Käse überbacken muss nicht unbedingt sein.
Mit Körnerbrot würde ich das jetzt nicht unbedingt machen. Lieber ein schönes Mischbrot mit Kümmel, das passt in meiner Vorstellung am besten dazu.
Kommentare
Wir haben es mit Zwiebelbrot und ein paar Tomaten gemacht. Leider ist das Brot zu matschig geworden, obwohl wir weniger Flüssigkeit hatten, als hier angegeben wurde. Ansonsten schon recht locker. Sogar mein 2 jähriger hat es verschlungen. Wir würden es aber umwandeln und Kartoffeln dazu nehmen. Oder so wie einige Bilder oben sind, nach oben schichten, nicht zur Seite.
Also erst fand ich es gewöhnungsbedürftig, aber meine Männer fanden es sehr lecker und im nachhinein, muss ich sagen... Lecker Essen. Ich habe es allerdings nicht geschichtet sondern Brot, Sauerkraut, Kasseler, Sauerkraut dann die Flüssigkeit drüber gegossen, wobei ich mehr Sahne ( rama zum kochen) genommen habe. Zum Schluss noch geriebenen Gouda und Bergkäse oben drauf... Sehr gute Resteverwertung! Foto ist schon unterwegs...
Ich hatte noch altes Dinkelbrot übrig, das ich kreativ verbrauchen wollte. Das Einschichten hat erstaunlich gut geklappt und sieht auch toll aus, aber beim Essen/Servieren fand ich es total unpraktisch (zumal das Brot oben sehr knusprig wird und sich dann nur noch schwer zerteilen lässt). Würde das nächste mal Brot und Kassler würfeln und mit dem Sauerkraut einschichten. Habe das Sauerkraut auch wie angegeben gut ausgedrückt, fand den Auflauf dann aber doch sehr trocken. Und der Bergkäse ist mir persönlich zu kräftig und übertüncht alles andere - aber das ist natürlich Geschmackssache. Alles in allem interessantes Rezept, aber ausbaufähig.
Hallo, ich fand es geschmacklich sehr lecker. Mir war das Brot allerdings unten zu weich und oben zu hart. Ich liebe Käse, daher war mir auch davon zu wenig. Ich fand es sehr praktisch dass man es gut am tag vorher zubereiten kann. Natürlich die Ei-Mischung separat und diese erst kurz vorm backen drauf. Danke für das Rezept
es geht weiter 😂 war echt lecker. wahrscheinlich ist wichtig, keine Umluft nehmen.😎
kann man auch altes Brot nehmen, oder muss es frisch sein? Danke für die Info
@Wurschtsalat Du musst nicht auf deinen Fleischtag warten, nimm einfach Apfelscheiben stattdessen! :)
Alter Schwede, das hört sich lecker an. Das mache ich wenn ich irgendwann mal wieder einen Fleisch-Tag habe. Aber ich denke das mit dem Käse überbacken muss nicht unbedingt sein. Mit Körnerbrot würde ich das jetzt nicht unbedingt machen. Lieber ein schönes Mischbrot mit Kümmel, das passt in meiner Vorstellung am besten dazu.
hallo hat.das schon jemand mit körnerbrot gemacht?
warum soll das mit Körnerbrot nicht schmecken?????????????