Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Die Springform einfetten. Den Backofen auf 170° C Umluft vorheizen. Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
Für den Rührteig sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dazu die Butter, den Zucker und das Salz mit dem Handrührgerät in einer schmalen Schüssel schaumig schlagen. Die Eier separat aufschlagen und langsam zur Buttermasse geben, dabei stetig weiterschlagen. Das Mehl, den Kakao und das Backpulver miteinander vermischen und auf die Butter-Eiermasse sieben. Die Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
Den Maulwurfkuchen-Teig in die gefettete Springform füllen und im Ofen ca. 45 Minuten backen. Wenn an einem in den Kuchen gesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Maulwurfkuchen fertig gebacken.
Den Maulwurfkuchen abkühlen lassen. Dann die Kuppel abschneiden, so dass ein etwa 3 cm hoher Kuchen übrig bleibt. Mit einem Teelöffel den Kuchen ein wenig aushöhlen, so dass ein schmaler Rand stehen bleibt. Die abgeschnittene Kuppel zusammen mit den beim Aushöhlen angefallenen Krümeln in einer Schüssel fein zerbröseln.
Für die Füllung die Sahne mit 2 TL Zucker, Vanillezucker und dem Sahnesteif nach der Sahnesteif-Packungsanleitung aufschlagen. Die Bananen schälen, der Länge nach halbieren, und in kleine Stücke schneiden. Die Bananen und die Kirschen unter die geschlagene Sahne heben und die Füllung kuppelförmig auf dem Kuchenboden verteilen. Die Füllung mit den Kuchenbröseln abdecken und die Brösel leicht andrücken.
Den Maulwurfkuchen bis zum Verzehr kühl stellen.
Kommentare
Ich habe noch in die Creme Schokoraspeln dazu. Hat sich das Kind gewünscht und rundet das Rezept noch perfekt ab. 😋