Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
Margarine, Zucker, Salz und Vanillezucker verrühren. Zitronenschale und 3 EL Saft unterrühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver darüber geben und alles glatt verrühren. Den Teig 1 Stunde, mit Frischhaltefolie zugedeckt, in den Kühlschrank stellen und ruhen lassen.
Aus dem Teig ca. 80 Kugeln formen, das klappt ganz gut. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblechen setzen, nicht zu dicht und nur ganz leicht andrücken. Bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 - 23 Minuten backen. Je nach Backofen, die Plätzchen sollen hell bleiben. Mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und auskühlen lassen.
Von der Hälfte der Plätzchen die Unterseiten mit der Konfitüre bestreichen und je 1 Plätzchen darauf setzen.
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Er sollte nicht zu dünnflüssig sein. In einen Gefrierbeutel füllen und eine sehr kleine Ecke abschneiden. Zusammendrücken und Linien über die Plätzchen ziehen.
Die Plätzchen sind total lecker und haben allen bestens geschmeckt - auch den Nicht-Veganern ;-).
Das Rezept ist durchaus stimmig, habe ganz normale Pflanzenmargarine verwendet und zum Formen der Kugeln die Hände leicht bemehlt .
Ich werde sie sicher bald wieder backen!
Liebe Grüße, Micky
Hallo schokomaus, habe heute deine Zitronenplätzchen gebacken. Der Teig war etwas klebrig, trotz Alsan, daher habe ich etwas mehr Mehl genommen und den Teig über Nacht im Kühlschrank belassen. Heute war der Teig super zu verarbeiten und die fertigen Plätzchen ein Genuss. Ein Bild habe ich hochgeladen.
Hallo Tiniwini,
wie Du an meinem Bild siehst, ist es sehr wohl stimmig.
Ich habe sie schon so oft gebacken und hatte noch nie Probleme!
Ich verwende wie angegeben, Alsan-S. Muss natürlich kalt sein!
Wenn Du eine weiche Margarine genommen hast, wäre es möglich, denn die ist nicht geeignet.
LG
Schokomaus01
Also bei mir hat das gar nicht funktioniert, obwohl ich mich genau ans Rezept gehalten habe. Die Plätzchen sind zu mega-dünnen Fladen zerlaufen. Hätte mich doch auf meine Intuition verlassen sollen: 250 g Margarine bei 300 g Mehl/Stärke ist nicht stimmig. Schade.
Kommentare
Ich hätte gerne noch ein Foto dazu hochgeladen, aber irgendwie funktioniert das gerade nicht. Schade. Lieben Gruß, Micky
Die Plätzchen sind total lecker und haben allen bestens geschmeckt - auch den Nicht-Veganern ;-). Das Rezept ist durchaus stimmig, habe ganz normale Pflanzenmargarine verwendet und zum Formen der Kugeln die Hände leicht bemehlt . Ich werde sie sicher bald wieder backen! Liebe Grüße, Micky
Hallo schokomaus, habe heute deine Zitronenplätzchen gebacken. Der Teig war etwas klebrig, trotz Alsan, daher habe ich etwas mehr Mehl genommen und den Teig über Nacht im Kühlschrank belassen. Heute war der Teig super zu verarbeiten und die fertigen Plätzchen ein Genuss. Ein Bild habe ich hochgeladen.
Hallo Tiniwini, wie Du an meinem Bild siehst, ist es sehr wohl stimmig. Ich habe sie schon so oft gebacken und hatte noch nie Probleme! Ich verwende wie angegeben, Alsan-S. Muss natürlich kalt sein! Wenn Du eine weiche Margarine genommen hast, wäre es möglich, denn die ist nicht geeignet. LG Schokomaus01
Also bei mir hat das gar nicht funktioniert, obwohl ich mich genau ans Rezept gehalten habe. Die Plätzchen sind zu mega-dünnen Fladen zerlaufen. Hätte mich doch auf meine Intuition verlassen sollen: 250 g Margarine bei 300 g Mehl/Stärke ist nicht stimmig. Schade.