Buchweizen-Sushi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vollwertiger als normal, weil anstelle von Reis mit Buchweizen gearbeitet wird.

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 23.03.2016



Zutaten

für
200 g Buchweizen
etwas Reisessig
etwas Zucker
1 TL Mehl, in kaltem Wasser aufgelöst
3 Noriblätter
150 g Räucherlachs
400 g Gemüse, gemischt, z. B. Karotte, Gurke, Avocado, Paprikaschote, Spargel, Rettich,...
4 EL Sojasauce
2 Msp. Wasabipulver
2 EL Ingwer, eingelegter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Buchweizen in doppelter Menge Wasser 20 Minuten lang kochen. Das Wasser evtl. salzen. Danach den Buchweizen 20 Minuten lang bedeckt ziehen lassen und etwas Reisessig und Zucker untermischen. Anschließend das in Wasser aufgelöste Mehl - oder Stärke - hinzufügen und nochmals erhitzen. Den Buchweizen durchrühren. Er sollte eine klebrige Konsistenz haben.

Nachdem er etwas abgekühlt ist, den Buchweizen als dünne Schicht auf ein Noriblatt streichen, welches auf einer Bambusmatte liegt. Die Ränder sollten etwas freigelassen werden. Dann die gewünschten Inhalte, also Gemüse und Fisch, mittig der Länge nach auf das bestrichene Blatt legen und dieses mit Hilfe der Bambusmatte zusammenrollen und fest zusammen drücken. Hier sind Sushikenntnisse und Übung fast unbedingt vonnöten. Mit einen scharfen, mit Essig benetzten Messer nun Stücke herunterschneiden. Die Randstücke kann man bei dieser Gelegenheit gleich probieren.

Die Sojasauce, das Wasabi und den Ingwer in 2 Portionen aufteilen, in separate Schälchen geben und zum Buchweizen-Sushi servieren. Die Sojasauce dient zum kurzen Dippen, das Wasabi zum vorsichtigen bestreichen und der Ingwer zwischen den Sushistücken zum "neutralisieren", erfrischen und naschen.

Ich nenne es nur "Sushi", es ist jedoch eine enorme Abwandlung. Tipp: mit Stäbchen essen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.