Zutaten
für100 g | Emmer |
100 g | Dinkel |
25 g | Hartweizengrieß |
20 g | Maismehl |
5 g | Lupinenmehl |
200 g | Wasser |
1 TL | Öl |
Kurkuma | |
Muskat | |
Salz |
Zubereitung
Dinkel und Emmer mischen und fein mahlen. Alle weiteren Zutaten zugeben und in der Küchenmaschine oder mit dem Rührgerät kräftig durchrühren, bis ein Teig entsteht, der schwer reißend und zäh vom Löffel fällt. Wenn er zu fest sein sollte, noch etwas Wasser zugeben. Ist er zu weich, etwas Mehl unterheben. Den Teig vor der Verarbeitung etwas ruhen lassen.
In einem weiten Topf Wasser sprudelnd kochen lassen und die Hälfte vom Teig mit einem Spätzlehobel oder –brett ins Wasser schaben. Einmal aufkochen lassen und wenn alle Spätzle oben schwimmen, die erste Portion mit einem Schaumlöffel in ein Sieb abschöpfen. Den zweiten Teil der Spätzle kochen und abgießen.
Lecker mit gebräunten Zwiebeln oder Wirsinggemüse unterheben und servieren. Gelingt auch mit doppelgriffigem Mehl.
In einem weiten Topf Wasser sprudelnd kochen lassen und die Hälfte vom Teig mit einem Spätzlehobel oder –brett ins Wasser schaben. Einmal aufkochen lassen und wenn alle Spätzle oben schwimmen, die erste Portion mit einem Schaumlöffel in ein Sieb abschöpfen. Den zweiten Teil der Spätzle kochen und abgießen.
Lecker mit gebräunten Zwiebeln oder Wirsinggemüse unterheben und servieren. Gelingt auch mit doppelgriffigem Mehl.
Kommentare
hey weiß jemand ein gutes veganes (optimalerweise regionales) spätzlekäsrezept dazu?