Afrikanisches Pulled Chicken aus dem Potjie
Der Potjie ist ein gusseisener Topf zum Kochen im offenem Feuer oder im Grill
Zutaten
400 g | Hühnerbrust am Stück |
2 | Knoblauchzehe(n) |
100 ml | BBQ-Sauce |
50 ml | Senf |
50 ml | Sahne |
1 TL, gehäuft | Gewürzmischung (Berbere), afrikanische Gewürzmischung |
etwas | Butter |
evtl. | Salz |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Potjie innen mit etwas Butter einfetten.
Die Hühnerbrust waschen, abtrocknen, mit der Gewürzmischung einreiben und in den Topf geben. Den Knoblauch pressen oder klein hacken und auf das Fleisch legen. Die Barbecuesauce mit der Sahne und dem Senf vermischen und auf die Hühnerbrust gießen.
Den Potjie zugedeckt in die heiße Glut stellen und das Gericht 60 Minuten garen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und mit 2 Gabeln zerrupfen. Die Fleischteile zurück in den Potjie geben und mit der verbliebenen Sauce vermengen. Die Berbere-Gewürzmischung enthält bereits Salz, aber wer möchte, kann noch etwas nachsalzen.
Das Pulled Chicken kann man zum Beispiel mit Salat und Fladenbrot oder in einem Hamburger Brötchen servieren.
Die Hühnerbrust waschen, abtrocknen, mit der Gewürzmischung einreiben und in den Topf geben. Den Knoblauch pressen oder klein hacken und auf das Fleisch legen. Die Barbecuesauce mit der Sahne und dem Senf vermischen und auf die Hühnerbrust gießen.
Den Potjie zugedeckt in die heiße Glut stellen und das Gericht 60 Minuten garen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und mit 2 Gabeln zerrupfen. Die Fleischteile zurück in den Potjie geben und mit der verbliebenen Sauce vermengen. Die Berbere-Gewürzmischung enthält bereits Salz, aber wer möchte, kann noch etwas nachsalzen.
Das Pulled Chicken kann man zum Beispiel mit Salat und Fladenbrot oder in einem Hamburger Brötchen servieren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Guten Morgen Nogikon, hört sich lecker an und würde ich gerne mal machen. Ich habe jedoch keinen Topf den ich in die Glut stellen kann. Ginge das auch im Backofen, welche Temperatur benötige ich dann? Gibt es bei dir tatsächlich 400gr. schwere Hühnerbrüste oder handelt es sich dann um eine doppelte Hühnerbrust?
Schon mal vielen Dank für deine Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Schäfchen
Schon mal vielen Dank für deine Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Schäfchen
Hallo Schäfchen,
natürlich kannst du auch 2 oder mehr (pro Person etwa 200 g) Hühnerbrüste nehmen, aber das Fleisch soll nicht gewürfelt werden, sondern am Stück gegart werden. Im Backofen habe ich das Gericht noch nicht zubereitet, aber ich denke in einer Kasserolle mit Deckel sollte es möglich sein. Ich würde es mit etwa 180 Grad probieren und evtl. etwas Hühnerbrühe zugeben. Gutes gelingen!
Gruß nogikon
natürlich kannst du auch 2 oder mehr (pro Person etwa 200 g) Hühnerbrüste nehmen, aber das Fleisch soll nicht gewürfelt werden, sondern am Stück gegart werden. Im Backofen habe ich das Gericht noch nicht zubereitet, aber ich denke in einer Kasserolle mit Deckel sollte es möglich sein. Ich würde es mit etwa 180 Grad probieren und evtl. etwas Hühnerbrühe zugeben. Gutes gelingen!
Gruß nogikon
Habe dein Rezept letztens nachgekocht. Die Berbere Gewürzmischung habe ich nach einem Rezept aus dem CK selber hergestellt. Der Geschmack des Hähnchens war außergewöhnlich und hat uns total begeistert. Wir werden es bestimmt noch öfter genießen. Danke für die Rezeptidee.
LG Delfina
LG Delfina
Lecker, super vorzubereiten und geschmackstechnisch ein Traum! Eine echte Bereicherung für Rezepte im Dutch Oven!
Schäfchen11
24.08.2016 08:46 Uhr