Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Zwiebel und den Knoblauch würfeln. Die Möhren und den Porree in Scheiben schneiden. Die Mairübchen klein schneiden.
Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und würfeln. Die Würfel in Öl anbraten, dann aus der Pfanne nehmen.
Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Porree im Bratfett andünsten. Alles mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen. Nach ca. 8 Minuten die Erbsen, Mairübchen und Hähnchenwürfel hinzugeben. Den Kerbel fein hacken, zum Eintopf geben und alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Den Eintopf mit etwas Kerbel garniert servieren und genießen.
Ich habe eine Verständnisfrage: soll es wirklich "Kerbel" heißen oder vielmehr "Kresse"? Bei der Angabe "1 Kästchen" denke ich eher an letzteres, also was stimmt nun?
Ich mag den Eintopf sehr gerne. Meine achtjährige Tochter auch. Meinen Mann konnte ich leider nicht überzeugen, aber der steht auch gar nicht auf Eintopf. Leider.
Sehr leckere Suppe und schnell gemacht. Hatte keine Hähnchenbrust da, aber Wiener die weg mussten. Hab sie genauso angebraten. War sehr lecker. Gerne 🌟🌟🌟🌟🌟👍
Ein wirklich sehr leckerer Eintopf! Hat uns sehr gut geschmeckt! Toll finde ich, dass er satt macht, aber trotzdem doch leicht ist.
Gibt es in dieser Mairübchensaison nochmals!
Was für ein Schätzchen dieses Rezept!
So lecker! So einfach! Habe glücklicherweise heute Mairübchen bekommen. Für den nächsten Einkauf am Wochenende habe ich sie schon wieder vorgemerkt.
Das ist eine feine, leckere und sättigende Suppe. Passt sehr gut zum Frühling, bestimmt auch zum Sommer.
Anstatt Kerbel, weil ich keinen hatte, habe ich frischen Estragon genommen. Passt
Tolles, leckeres Rezept! Allerdings habe ich den Knoblauch weggelassen und die Gewürze auf ein absolutes Minimum beschränkt - anderenfalls geht der zarte Geschmack der Mairübchen vielleicht ein wenig unter. Und die Garzeit würde ich auch ein wenig nach unten korrigieren, damit die Steckrübe nicht verkocht (ist schnell weich).
Geschmacklich einwandfrei und schnell gemacht - 5 Sterne!
Kommentare
Ich habe eine Verständnisfrage: soll es wirklich "Kerbel" heißen oder vielmehr "Kresse"? Bei der Angabe "1 Kästchen" denke ich eher an letzteres, also was stimmt nun?
Ich mag den Eintopf sehr gerne. Meine achtjährige Tochter auch. Meinen Mann konnte ich leider nicht überzeugen, aber der steht auch gar nicht auf Eintopf. Leider.
Sehr leckere Suppe und schnell gemacht. Hatte keine Hähnchenbrust da, aber Wiener die weg mussten. Hab sie genauso angebraten. War sehr lecker. Gerne 🌟🌟🌟🌟🌟👍
Der Eintopf wurde heute gekocht. Da ich keinen Kerbel hatte habe ich - wie Irim - Estragon genommen. Superlecker!
Mairüben habe ich nicht gefunden, habe Wurzelpetersilie genommen, hat sehr gut geschmeckt sogar meinen Kindern
Ein wirklich sehr leckerer Eintopf! Hat uns sehr gut geschmeckt! Toll finde ich, dass er satt macht, aber trotzdem doch leicht ist. Gibt es in dieser Mairübchensaison nochmals!
Was für ein Schätzchen dieses Rezept! So lecker! So einfach! Habe glücklicherweise heute Mairübchen bekommen. Für den nächsten Einkauf am Wochenende habe ich sie schon wieder vorgemerkt.
Das ist eine feine, leckere und sättigende Suppe. Passt sehr gut zum Frühling, bestimmt auch zum Sommer. Anstatt Kerbel, weil ich keinen hatte, habe ich frischen Estragon genommen. Passt
Was sind denn Mairübchen?
Tolles, leckeres Rezept! Allerdings habe ich den Knoblauch weggelassen und die Gewürze auf ein absolutes Minimum beschränkt - anderenfalls geht der zarte Geschmack der Mairübchen vielleicht ein wenig unter. Und die Garzeit würde ich auch ein wenig nach unten korrigieren, damit die Steckrübe nicht verkocht (ist schnell weich). Geschmacklich einwandfrei und schnell gemacht - 5 Sterne!