3-Minuten-Vollkornbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (75 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

3 Min. simpel 10.03.2016



Zutaten

für
450 ml Wasser, lauwarmes
1 Würfel Frischhefe
500 g Dinkelvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl, (alternativ 2/3 Vollkorn- und 1/3 normales Mehl)
2 TL Salz
2 TL Brottrunk oder Obstessig, z. B. Apfel- oder Himbeeressig
50 g Sonnenblumenkerne (optional, alternativ Kürbiskerne, gehackte Mandeln oder Rosinen)
100 g Leinsamenschrot (optional, alternativ Sesam oder Grünkernschrot)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 3 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 53 Minuten
In eine Schüssel 450 ml lauwarmes Wasser geben und die Hefe hineinbröseln, kurz durchrühren.

In diese Wasser-Hefemischung das Mehl rühren. Dann Salz, Brottrunk bzw. Essig, Sonnenblumenkerne und Leinsaat dazugeben und alles gründlich - z. B. mittels Holzlöffel oder Rührgerät - miteinander vermengen.

Eine Kasten- oder andere Brotform großzügig einfetten, mit dem Teig befüllen und diesen etwas glatt streichen.

Das Brot im nicht vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 170 Grad, 50 Minuten backen. Eventuell auch 5 Minuten länger.

Das noch warme Brot aus der Form nehmen und abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Giselau

Vielen Dank Rockoonline für deinen Hinweis. Dein Kommentar ist einleuchtend. Ich werde das auf jeden Fall beim nächsten Brotbacken einmal ausprobieren. Viele Grüße Giselau

18.02.2023 12:04
Antworten
Rockoonline

So sie sind fertig die Brote. Habe das erste genau nach Anleitung mit 500 g Vollkornmehl gemacht. Das bleibt natürlich etwas kompakter, da es mehr Flüssigkeit bindet. Das zweite Brot habe ich mit 250g Vollkorn und 250g hellem Biodinkelmehl gebacken. Das ist etwas besser aufgegangen. Beide gleichzeitig in den kalten Ofen mit einem kleinen bisschen Wasser in einer Schale reingestellt. 60 Minuten gebacken. Sind toll geworden

05.02.2023 15:53
Antworten
Rockoonline

Hallo Giselau, versuche mich heute auch gerade an diesem Brot Rezept, da es schnell gehen muss. Zu deiner Frage habe ich glaube ich eine Antwort: diese Luftblasen kommen daher, dass hier sehr viel Hefe verwendet wird und das Brot im Ofen bei hoher Temperatur aufgeht. Die Hefe verstoffwechselt das Mehl dann sehr schnell, dadurch entstehen große Luftblasen. Dies vermeidet man, wenn man den Teig zum Beispiel über Nacht im Kühlschrank stehen lässt. Dann kann man auch die Hälfte der Hefe verwenden ;-) für alle, die mit Reizdarm zu tun haben: das Brot wird dadurch auch bekömmlicher.

05.02.2023 13:07
Antworten
Sahne3101

Gutes Rezept, geht auch ohne Schrot, hab keins bekommen. Habe den Teig aber auch eine Stunde gehen lassen, hatte die Zeit und war mir auch sicherer. Das Brot ist saftig auch wenn nicht sehr luftig, aber mir schmeckt es sehr sehr gut. Ich werde es mir regelmäßig backen

25.10.2022 19:55
Antworten
Giselau

Hallo, ich habe das Brot schon sehr oft gebacken und bin begeistert von dem Geschmack. Jedoch habe ich manchmal im oberen Drittel ein großes Loch im Brot, welches sich über die ganze Länge hinzieht. Hat jemand eine Idee, wie ich das verhindern kann?

18.07.2022 21:31
Antworten
Hobbykochen

Hallo, super lecker habe es mit Dinkelvollkornmehl gebacken und noch Pinienkerne mit dazu gegeben. Sehr gerne wieder! Liee Grüße Hobbykochen

25.09.2016 23:01
Antworten
woelfchen1986

So Brot ist gerade bei mir im Ofen. Mache es gerade für eine Groß Familie von 5 Kindern und 2 Erwachsenen hoffentlich gelingt mir das Brot

16.07.2016 22:56
Antworten
Esslust

Ich hoffe, es hat alles gut funktioniert und schmeckt! Viele Grüße :)

20.07.2016 15:38
Antworten
wuestenhanni

Mit doppelter Menge im Römertopf gebacken, perfekt und schnell zubereitet. Nur habe ich mein selbst gemischtes Brotgewürz noch untergemischt. Danke für das Einstellen sagt die wuestenhanni

06.06.2016 23:13
Antworten
Mapensho

Vielen Dank für dieses echt leckere und schnelle Brotrezept. Zutaten zusammenmischen, umfüllen und Backofen anmachen dürfte echt jeder hinkriegen. auch die Zeitangabe war genau richtig, vom Anstellen bis zum fertigen Brot: 55 Minuten. Und schmecken tut es auch noch klasse. Ich habe statt nur Sonnenblumenkernen eine Mischung benutzt, und habe die Essig-variante benutzt.

17.03.2016 19:02
Antworten